Baked Eggs in Avocado: Gesunde Fastfoodschiffchen von board!

Dass ich, nun schon seit über zwei Jahren (fast) jeden Tag eine Avocado esse, ist für den einen oder anderen für euch wahrscheinlich nichts Neues. Und nach wie vor ist mein Appetit auf Avocados ungebremst. Meistens einfach pur mit Salz oder auf’s Brot — aber öfter mal auch weiter verarbeitet. Und heute möchte ich eines der wie ich finden genialsten und leckersten Rezepte mit euch teilen: Baked Eggs in Avocado! Heißt auf Deutsch, wir backen unser Ei in einer Avocado, nur hört sich das eben nicht ganz so fancy an;-)
Das Ergebnis ist so meeega lecker und die Zubereitung ein Kinderspiel. Ich sage euch, das ist Fastfood in ultra gesund und außerdem macht es euch auch schön satt. Für mich ein Gericht das ich oft auch Abends esse, wenn ich hungrig und zu faul zum Kochen bin. Ihr könnt die gebackener Eier in den Avocado-Hälften auch hervorragend zu einem Frühstück am Wochenende kredenzen.
Natürlich ist das Rezept wie ihr sehen werdet nicht nur äußerst gesund, sondern wie gewohnt auch allergiefreundlich und sehr verträglich (außer ihr habt Problemen mit Hühnereiern — die könntet ihr dann zum Beispiel durch Wachteleier ersetzen). Nach dem Fastfood-Rezept hab’ ich für euch ein paar Infos zur Avocado und zu ihrem -Kern (ja genau!).
Übrigens: Die Avocado ist eines der wenigen Nahrungsmittel (neben Reis zum Beispiel), bei dem ich zu keiner Zeit jemals irgendwelche Beschwerden hatte! Weder mit dem Reizdarm noch mit allergischen Reaktionen oder Unverträglichkeiten! Solltet ihr also Avocado noch nicht auf dem Speiseplan haben, unbedingt probieren:-)
Baked Eggs in Avocado
Ihr braucht dazu:
- 1–2 reife Avocado*, je nach Größe
- 1–2 Eier, je nach Größe
- Salz
- Alufolie
Das war’s an Zutaten schon. Wenn ihr Gewürze vertragt, könnt ihr um Pfeffer und Paprika erweitern, mir reicht und schmeckt die gesalzene Variante allerdings schon super.
So wird’s gemacht:
- Zuerst halbiert ihr die Avocado in möglichst zwei gleichgroße Hälften und löst den Kern aus. Bei kleinen Avocados und/oder großem Kern empfehle ich euch zwei Stück zu nehmen
- Um die Hälften auf dem Backblech zu stabilisieren, bastelt ihr schnell aus Alufolie Rollen, formt sie zu Kreisen und setzt die Avocadohälften stabil in die “Nester”
- Streut ein wenig Salz auf die Hälften
- Jetzt schlagt ihr ein Ei auf und gebt es vorsichtig in eine Hälfte
- Dazu ein paar Tipps: Sind die Vertiefungen zu flach, könnt ihr sie mit einem Löffel etwas vergrößern indem ihr einfach ein bisschen Fruchtfleisch entfernt. Das könnt ihr zum Beispiel als Brotaufstrich verwerden. Habt ihr (zu) große Eier, dann könnt ihr ein Ei auf beide Hälften aufteilen. Wollt ihr beide Avocadoschiffchen mit Eigelb, dann entfernt etwas Eiweiß
- Nun salzt ihr noch die Eier und balanciert dann das Backblech in den Ofen
- Bei 220°C habt ihr nach ca. 15 Minuten richtig geile Baked Eggs in Avocado und könnt die Schiffchen einfach auslöffeln. Soooo lecker!
Noch eine kurze Anmerkung zur Backzeit, hier kommt es ein bisschen auf euren Ofen und auf die Größer der Avocados und der Eier an. Und nicht zuletzt darauf, wie weich oder hart euer Ei sein muss;-) Schaut einfach nach 12 Minuten mal in den Ofen und beobachtet das Ganze.
*Werft eure/n Avocadokern/e nicht weg! Der ist nämlich in der Küche weiterverwendbar und furchtbar gesund und vielfältig in seiner Wirkung. Ich hatte über die “Wunderwaffe Avocadokern” hier beim Rezept zum Kiwi-Avocado-Smoothie schon ausführlich darüber geschrieben.
Superfood Avocado
- sie ist fettreich, klar, aber diese pflanzlichen Fette sind äußerst gesund, es sind großteils ungesättigte Fettsäuren, und macht die Frucht sehr nährstoffreich
- enthält lebenswichtige Vitamine — wie Vitamin A, Vitamin B, Vitamin C, Vitamin D, Lycopin, Phosphor, Kalziu, Eisen Alpha- und Beta-Carotin, Biotin uvm.
- Lycopin ist ein Antioxidatium das fängt freie Radikale in unserem Körper fängt und so unser Immunsystem entlastet — neben Avocados kommt es vor allem in Tomaten und Wassermelonen konzentiert vor
- Vitamin A wird bei Bedarf vom Körper aus Beta-Carotin hergestellt — das brauchen wir (so wie Eisen) zur Blutbildung, für eine gesunde Haut und auch für Zähne und Knochen
- ebenfalls für feste und gesunde Zähne sorgen Phosphor und Kalzium, ersteres sorgt auch für den Ausgleich in unserem Säure-Basen-Haushalt
Nachdem ihr jetzt gelesen habt wie gesund die kleinen grünen Monster sind — noch mehr Avocado Rezepte gefällig? Wie wäre es dann mit einem veganen Glasnudelsalat mit Avocado und Tofu einem Quinoa-Salat oder einem Avocado-Nussbrot?
Ich teste heute übrigens noch einen Shake mit Avocado und werde berichten, falls lecker und erfolgreich.
Bis dahin, habt einen schönen (närrischen) Sonntag!