Nuss please! Bananalicious Bananen-Nuss-Brot frisch aus dem Ofen

Ich steh’ total auf Nüsse, vor allem Ganzen und vor allem, wenn Sie in irgendetwas Gebackenem sind. Brot oder Kuchen mit ganzen Nüssen und es gibt kein Halten mehr! Und vor allem in Kombination mit Bananen sind Nüsse und Kerne eine Sensation, findet ihr nicht auch? Deshalb muss ich heute unbedingt dieses leckere Bananen-Nuss-Brot mit euch teilen.
Es schmeckt herrlich nach Banane, Zimt, Vanille und hat kackige Nüsse. Es ist saftig, aber nicht matschig und gesund, aber trotzdem lecker und schmeckt nicht “voll öko” ;-)
Eine neue Besonderheit hat das Banane-Nuss-Brot auch: Es ist mit einem Anteil Dinkel- und Roggenvollkornmehl gemacht. Beide Sorten sind glutenhaltig, aber Dinkel wird in der Regel ziemlich gut vertragen, wenn man nur eine Unveträglichkeit hat. Und so ist das auch bei mir, ich kann Dinkelmehl in gemäßigter Menge wieder ziemlich gut essen. Es wird also ab sofort auch immer mal wieder was mit Dinkel geben, ihr bekommt aber auch Alternativen zum Austauschen.
Bananen-Nuss-Brot
Ihr braucht dazu:
- 3 Bananen*
- 125 ml Wasser
- 40 g Kokosöl
- 2 Eier
- 100 g Dinkelmehl
- 50 g Buchweizenmehl
- 50 g Roggenvollkornmehl
- 2 EL Kakao Nibs
- 2 TL Weinstein-Backpulver
- 1–2 TL Zimt
- geriebene Vanille
- 200 g Nüsse: ganze Mandeln mit Schale, Cashews, ganze Haselnüsse, Pekanüsse
- Einige Pekanüsse und Kakao Nibs für die Deko
Glutenfreie Variante: Bei diesem Brot könnt ihr es einfach durch ein glutenfreies Mehl ersetzen, zum Beispiel Hirse oder Mandel oder ein ganz Neutrales. Das Roggenvollkornmehl könnt ihr weg lassen und dafür die Menge Buchweizenmehl verdoppeln.
Nussfreie Variante: Nüsse gehen gar nicht? Dann setzt auf Saaten oder Kerne, die ihr vertragt und lasst die Nüsse weg. Alternativ: Lasst den Zimt weg und gebt ein paar Kokosflocken und mehr Kakao Nibs dazu, auch sehr lecker!
Vegane Variante: Lasst die beiden Eier weg. Damit euch nicht so viel Feuchtigkeit fehlt, gebt alternativ noch 2 EL Öl (neutral) dazu und schon habt ihr das Bananen-Nuss-Brot veganisiert.
Ihr seht also, für jeden ist was dabei und ihr könnt euch das Bananenbrot problemlos nach euren Verträglichkeiten zusammenbauen. Für die Bananen hab’ ich übrigens auch noch einen tollen Tipp bzw. den Dreh raus: Montags ein paar gerade reife Exemplare kaufen, dann haben sie am Wochenende die ideale (Über-) Reife. Ihr könnt auch die doppelte Menge nehmen und gleich zwei Brote backen, die lassen sich ziemlich gut einfrieren!
*Und das Brot funktioniert im Notfall auch mit 2 Bananen, schon aus Ermangelung einer Dritten für euch getestet;-)
Kommen wir nun aber endlich zur Zubereitung des Bananan-Nuss-Brotes.
So wird’s gemacht:
- Gebt Dinkelmehl, Buchweizenmehl, Roggenvollkornmehl, Backpulver sowie Zimt und Vanille in eine Schüssel und vermischt alles etwas
- Schält die Bananen und brecht sie in in Stücke. Die kommen mit dem Wasser und dem Kokosöl in eine Schüssel und werdem mit dem Pürierstab zu einer homogenen Masse gemixt
- Gebt anschließend die Eier dazu und schlagt die Masse etwas auf
- Jetzt rührt ihr die Mehlmischung nach und nach unter die Bananenmasse
- Wenn der Teig schön vermengt ist, hebt ihr die Nüsse und die Kakao Nibs unter
- Den Bananen-Nuss-Teig gebt füllt ihr in eine mit Backpapier ausgekleidete Kastenform und dekoriert ihn noch hübsch mit ein paar Pekanuss-Hälften und Kakao Nibs (das Auge ist ja schließlich mit und der Schokohauch gibt noch mal einen kleinen Geschmacksbonus)
- Nun darf das Brot bei 180°C für 50–60 Minuten in den Backofen, die Dauer kommt immer etwas auf den Ofen und die Größe eurer Bananen an. Habt am Schluss das Brot im Auge und macht eine Stäbchenprobe in der Mitte
Nach dem Backen lasst ihr das Brot nur kurz in der Form, dann solltet ihr es raus holen und auch vom Backpapier befreien. Wenn es etwas abgekühlt ist, wird die Konsistenz perfekt! Ich finde das Brot pur völlig ausreichend. Bin aber sowieso jemand, der Brot und Brötchen total gerne pur isst, um den vollen Geschmack zu schmecken. Hat von euch auch jemand diese Vorliebe oder bin ich mit dem Tick alleine? ;-) Wenn ihr lieber was drauf wollt: Probiert mal Nussmus oder Marmelade.
Wie ist das bei euch, vertragt ihr Dinkelmehl oder kommt bei euch nur komplett weizenfrei in Frage? Das interessiert mich, also schreibt mir gerne!
Und jetzt entschuldigt mich, ich muss eine weitere Ladung Rharbarer-Vanille-Sirup kochen und vielleicht noch einen Kuchen oder Eis machen.. Das genial einfache und doch so köstliche Rezept für den Sirup findet ihr übrigens auf meiner Facebook-Seite als Kommentar. Dort könnt ihr mir auch jederzeit Fragen stellen.
Habt noch einen schönen Sonntag und freut euch mit mir auf die kommende Woche mit Sonnenschein und warmen Temperaturen..
Ich hätte jetzt richtig Lust auf ein grooooßes Stück :-) ein Bananen Brot mit Nüssen steht auf meiner Backliste schon so lange
Dann solltest du das nicht mehr aufschieben! :-) Ich hab’ schon einige Rezepte probiert, aber das ist mein Liebstes. Schmeckt auch mit ‘ner Banane oben drauf mit gebacken.