Buchweizen-Nudelsalat mit Lachs und Gemüse — Sommer auf dem Teller! {Kooperation}

Buenos días ihr Lieben! Ich melde mich entspannt, erholt und mit neuem Rezept aus meinem Spanienurlaub zurück. Eigentlich wollte ich vor Ort bloggen, aber das Schicksal wollte wohl, dass ich mich erhole und boykottierte eine dauerhaft funktionierende WLAN Verbindung. Egal, hier bin ich wieder, voll auf Sommer eingestellt, und habe für euch einen herrlichen Buchweizen-Nudelsalat mit Lachs und Gemüse im Gepäck.
Als ich diesen Nudelsalat auf dem Teller hatte, war ich kaum diszipliniert genug, um noch Bilder davon zu machen! Die ganze Küche hat so herrlich nach frisch gebratenem Lachs mit Rhabarbersalz, köstlichem in Olivenöl angebratenen Gemüse und geröstetem Buchweizen gerochen und sah so lecker aus.. Aber ich hab’ die Kurve gekriegt und diese Augenweide auf dem Teller gerade noch so mit der Kamera einfangen können — damit ihr euch meinen Geschmacksorgasmus immerhin vorstellen könnt! Soll das Gericht vegan werden, ersetzt ihr den Fisch zum Beispiel einfach durch Räuchertofu — easy oder?
Endlich ist es warm draußen und es macht wieder richtig Spaß, Samstag in der Früh über den Wochenmarkt zu schlendern, sich die tollen Stände und Produkte anzuschauen und mit ein paar Schätzen nach Hause zu kommen, die später auf dem Teller und dann im Mund landen. Herrlich! Auch mein heutiger (vor-) sommerlicher Nudelsalat ist voll mit besten Lebensmitteln und das schmeckt man auch. Wie immer kommt mein Gericht mit wenig Drumherum aus, also wenig Gewürzen, und ist trotz seiner Einfachheit eine Geschmacksbombe. Nicht zuletzt dank hochwertiger Produkte. Und davon stammen bei diesem Buchweizen-Nudelsalat ein paar aus dem, wie ich finde, tollen Sortiment von Taste & Stories. Als mich die liebe Janina anschrieb war ich erst skeptisch überhaupt Produkte zu finden die ich vertrage — aber glücklichweise war das gar kein Problem! Denn das Konzept hinter dem Marktplatz gefällt mir. Dass ich auf Slow Food und gute Produktqualität stehe und gerne weiß, was in meinem Essen ist, hatte ich euch ja bereits erzählt. Und dort findet ihr, als Mitglied, tolle außergewöhnliche Produkte von kleinen Manufakturen aus aller Welt, die nachhaltig, natürlich und gesund produziert werden und unfassbar gut schmecken. Ein Beispiel gefällig? In die eingelegten Kirschtomaten könnte ich mich mit (r-)einlegen. Ein so einfach Produkt, bestehend lediglich aus Tomaten, Meersalz und Wasser und trotzdem (oder gerade deshalb?) so voller Geschmack und Aromen. Meine absolut persönliche Empfehlung. Und alle Opfer schöner Verpackungen kommen übrigens ebenfalls auf ihre Kosten — ich war auf Anhieb ganz verzückt:-)
Kommen wir aber zum heutigen Geschmackserlebnis für den Gaumen. Passend zum Wetter gibt’s einen sommerlichen Salat mit Buchweizen-Nudeln, Zucchini, Karotten, Tomaten und einem saftigen Stück Lachs. Den Nudelsalat könnt ihr kalt oder lauwarm essen, schmeckt beides sehr lecker.
Glutenfreier Nudelsalat mit Lachs und Gemüse
(1 große Portion)
Ihr braucht dazu:
- 80 g Buchweizen-Nudeln
- 1/2 Zucchini
- 1 lila Karotte
- gutes Olivenöl*
- Salz
- 1 Stück Lachs
- Salzflocken mit Rhabarber*
- 1–2 EL Buchweizen — ganze Körner
- 1 Handvoll bunte Cocktailtomaten
- einige eingelegte Kirschtomaten & Salzlake*
Wenn ihr kein Buchweizen mögt, könnt ihr natürliche jede andere (glutenfreie) Nudelsorte nehmen und den gerösteten Buchweizen durch Sesam ersetzen. Und wenn ihr mögt und könnt den Lachs mit etwas frisch gepresstem Zitronensaft beträufeln. Wenn euch doch noch das Gewisse etwas fehlt und ihr es vertragt: Pfeffer, Zwiebeln, Knoblauch und Rosmarin passen hier gut. Ich brauche aber absolut nichts weiter dazu.
So wird’s gemacht:
- Zuerst kocht ihr die Buchweizen-Nudeln al dente und schreckt sie dann mit etwas kaltem Wasser kurz (!) ab, damit sie nicht weiter garen
- Gleichzeitig könnt ihr das Gemüse vorbereiten: Die Karotte schälen und in dünne Scheiben schneiden, die Zucchini ebenfalls
- Die kleinen Tomaten einfach waschen und trocken tupfen
- Weiter geht es mit dem Anbraten: Die Karotten in Olivenöl und mit etwas Salz anbraten und zur Seite stellen. Danach oder gleichzeitig die Zucchini ebenfalls so anbraten — aber bitte nicht in der gleichen Pfanne, da die lila Karotte färbt und das nicht so hübsch aussieht, glaubt mir;-)
- Für die Tomaten erhitzt ihr eine dickere beschichtete Pfanne und bratet sie ebenfalls in etwas Olivenöl und gesalzen erst heiß und dann auf mittlerer Hitze ebenfalls an. Dann lasst ihr sie wenige Minuten mit geschlossenem Deckel schmoren
- Den Lachs, wer hätte es gedacht, braten wir auch an! Auch in etwas Olivenöl, aber mit dem Rhabarber-Salz gewürzt. Das passt nämlich sehr gut zum Fisch und gibt ihm eine dezente aber aromatische Note und harmoniert wie ich finde toll
- So, haben wir alles angebraten? Super, dann gebt jetzt die Zucchinischeiben, die eingelegten Tomaten und etwas von der Salzlake zu den Nudeln und vermischt alles. Die Salzlake eignet sich mit dem Öl des angebrateten Gemüses nämlich hervorragend als “Dressing” für den Nudelsalat
- Zum Schluss röstet ihr noch den Buchweizen ohne Öl kurz in einer heißen beschichteten Pfanne an und gebt ihn über den Salat — so habt ihr ein tolles knuspriges Topping, das ist wirklich sehr lecker
- Die Karotten und die geschmorten Tomaten könnt ihr entweder auch unter den Nudelsalat mischen, oder als “Beilage” essen
- Lasst es euch schmecken! Dazu passt ein Glas Weißwein hervorragend
Den Salat könnt ihr übrigens auch prima beim Grillen an den Mann bringen! Statt den Lachs und das Gemüse in der Pfanne zu braten, kommen Fisch, Zuchini und Karotten einfach auf den Grill. Wer es vegan mag, lässt den Fisch einfach weg oder ersetzt ihn durch Tofu.
Und hat, euch dieses Jahr schon das (Nudel-) Salat-Fieber gepackt? Und was ist euer Lieblingsrezept? Lasst mir gerne einen Kommentar dazu hier, für welchen Salat ihr alles stehen und liegen lasst;-) Ihr sucht noch einen Nudelsalat oder eine Idee? Bitteschön: Wie wäre es mit einem sommerlichen Quinoa Salat oder einem Glasnudelsalat mit Avocado und Tofu?
*Die verwendeten Produkte wurden mir freundlicherweise zum Probieren zur Verfügung gestellt, haben aber keinerlei Einfluss auf meine persönliche Meinung oder meinen Geschmack.
Lasst es euch heute gut gehen und habt noch einen schönen Sonntag!