Cantuccini — Debüt

Zur Eröffnung meines Blogs habe ich mich direkt mit ein paar leckeren Cantuccini belohnt. Zucker für die Nerven, ihr kennt das.
Das Rezept ist erstaunlich einfach, das Ergebnis dafür umso leckerer. Und ich wette mit euch — wer die einmal selber gebacken hat, wird keine mehr im Supermarkt kaufen!
Cantuccini
Ihr braucht dazu:
- 250 gr Mehl
- 150 gr. braunen Zucker
- 100 gr Zucker
- 2 Eier
- 1 Eigelb
- 2–3 Tropfen Bittermandelöl
- 1/2 Tl Backpulver
- 150gr ganze Mandeln
(Achtung: Die Cantuccini werden sehr süß, wer es weniger süß magt nimmt weniger Zucker.)
So wird’s gemacht:
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und vermengen
- Den Teig teilen und zwei Stangen von ungefähr 5cm Breite formen
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ungefähr 20–25 Minuten backen
- Dann sofort in fingerdicke Scheiben schneiden
- Die Kekse mit der Schnittfläche wieder auf das Blech legen und bei 170°C noch mal 5 Minuten backen
Die Kekse dann in einer luftdichten Dose aufbewahren, damit sie schön cross bleiben. Allerdings bezweifel ich, dass meine lange halten werden..;-)
Viel Spaß damit!
Und zum Anfang gleich mal was vergessen;-) Es kommen natürlich noch 150 gr ganze Mandeln mit in den Teig.
Cantucci ohne Nüsse im Rezept — auf dem geklauten Bild hat’s Nüsse…
Hahaha
Du hast aber gar keine Ahnung vom backen!!!
Hallo Susanna,
tja, das mit den Nüssen war wohl der berühmte Anfängerfehler. Aber ich kann dich beruhigen, die Cantuccini schmecken. Das Tolle: Echt sind sie auch; die Bilder sind mit einer Canon EOS 1100D geschossen und mit Photoshop bearbeitet;-)
Mach ich auch immer wieder gerne. Ich glaube für Cantuccini gibt es genausoviele Varianten wie für Pizza. ;)
Ich mache meine ähnlich wie Du und dann immer noch etwas Anis dazu, gibt eine besondere Note.