Glutenfreie Neujahrsbrezel und einen guten Rutsch!

Jedes Jahr das Gleiche: Kaum ist Weihnachten rum, schon steht Silvester vor der Tür und das neue Jahr ist in greifbarer Nähe. Und was gehört zu einem guten Rutsch? Für mich am Morgen nach der Party ein Stück Neujahrsbrezel, die man am besten in eine Tasse heiße Schokolade tunkt. Mit Unverträglichkeiten ist das natürlich etwas schwierig, da eine normale ja nicht gerade verträglich ist. Die gute Nachricht: Wir müssen nicht verzichten, denn ich habe für euch eine laktosefreie und glutenfreie Neujahrsbrezel! Konfetti!
(Ein klassisches Rezept für die Neujahrsbrezel findet ihr übrigens hier) Die glutenfreie Neujahrsbrezel ist zwar nicht die fotogenste, aber bei ihr zählen die inneren Werte und davon hat sie jede Menge <3
Glutenfreie Neujahrsbrezel
Ihr braucht dazu:
- 200 g Maismehl
- 100 g Reismehl
- 60 g Maisstärke*
- 1 gestrichener TL Guakernmehl
- 1 Pk. Trockenhefe
- 200 ml Reisdrink (ich: mit Vanille) + 1 Schuss
- 70–80 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 40 g vegane Margarine, weich
- 1 Ei + 1 Eigelb
- optional: Mark einer halben Vanilleschote
- optional: Hagelzucker
- optional: Mandelblättchen
*schaut einfach im Supermarkt, normale Speisestärke ist nämlich nichts anderes als Mais- oder Kartoffelstärke
Ihr seht ich hab’ das Ei drin gelassen und natürlich ist das Rezept auch mit Hefe. Aber definitiv verträglicher als mit (Weizen-)Mehl und Laktose. Statt Reisdrink könnt ihr jeden anderen Pflanzendrink oder normale Milch nehmen, was euch lieb ist.
So wird’s gemacht:
- In einer Rührschüssel vermischt ihr Maismehl, Reismehl, Guakernmehl, die Maisstärke und das Salz und macht in der Mitte eine Mulde
- Dann erhitzt ihr die Reismilch bis sie lauwarm ist und gebt sie vorsichtig in die Mulde
- Jetzt muss die Hefe aktiviert werden! Dazu schüttet ihr das Päckchen Trockenhefe in die lauwarme Reismilch und gebt einen Teelöffel vom abgewogenen Zucker darüber. Deckt die Schüssel ab und lasst die Mischung für einige Minuten gehen, bis die Hefe am besten “blubbert”
- Anschließend gebt ihr noch den Zucker, die Margarine und das Ei zum Teig und knetet alles mit den Knethaken eurer Rührmaschine ordentlich durch. Wenn Flüssigkeit fehlt könnt ihr noch etwas Reisdrink dazu geben, ist der Teig zu klebrig etwas Mehl
- Euren Teig lasst ihr nun an einem warmen Ort für mindestens eine halbe Stunde gehen, 1 Stunde schadet ihm auch nicht! Wichtig ist, dass der Teig ordentlich aufgeht. Stellt dazu die abgedeckte Schüssel auf die Heizung oder bei 40 Grad in den Backofen
- Jetzt kommt der zweite und kniffligste Schritt (für alle Nicht-Schwaben): Bemehlt die Arbeitsfläche mit Reismehl und rollt euren Teig zu einer gaaaanz langen Wurst aus. In der Mitte muss die Teigwurst am dicksten sein. Stellt euch jetzt gedanklich eine Brezel vor und versucht das nachzumachen. Ich bin sicher es gibt zur Not Anleitungen auf einschlägigen Internetseiten;-) Das Knifflige ist aber eigentlich das fehlen von Gluten oder vielmehr der Klebeeigenschaft, das heißt das glutenfreie Mehl ist nicht so elastisch und neigt dazu sehr bröselig zu sein. Versucht also ungefähr eure Brezel zu legen und dann mit den Händen in die richtige Form zu “drücken”
- Same procedure: Die Neujahrsbrezel wieder abdecken, wieder 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen
- Und endlich sind wir (fast) fertig! Nur noch das Eigelb mit etwas Reisdrink verquirlen und eure Brezel damit einpinseln. Dann könnt ihr ihn noch mit Hagelzucker und/oder Mandelblättchen bestreuen
- Die glutenfreien Neujahrsbrezel nähert sich ihrem Höhepunkt: Schiebt sie bei 180°C für 15 Minuten in den Backofen, dann ist sie fertig und bereit auf euch zu warten, bis ihr am Neujahrsmorgen tierisch Lust auf sie habt
Was gibt’s bei euch am Neujahrsmorgen zu essen und was gehört bei euch zu einem gelungenen Jahreswechsel? Auch eine Neujahrsbrezel oder habt ihr ein anderes typisches Frühstück oder einen anderen Brauch? Teilt es mir doch mit und hinterlasst mir ein Kommentar, ich bin gespannt! ;-)
Ich wünsche euch allen auf jeden Fall schon mal einen tollen Silvesterabend und dass ihr mit neuem Schwung und Mut und Hoffnung und Glück ins neue Jahr startet. Und ich freue mich, wenn ihr auch 2016 wieder bei mir vorbeischaut! Lasst es krachen oder es ruhig angehen aber feiert schön!