Glutenfreier Hefeteig für schokoladige Osterhasen {Kooperation}

Hallo ihr Hasen und Häschen, heute gibt’s eine Premiere: Glutenfreier Hefeteig! Das war tatsächlich mein erster und daraus ist ein tolles Osterrezept entstanden: Leckere schokoladige Osterhasen mit Zitronen-Zuckerguss. Die sind echt fast zu niedlich zum Essen. Aber wenn man sich dazu überwunden hat, eignen sie sich hervorragend für den Osterkaffee oder Osterbrunch oder Frühstück oder oder.
Wenn wir gerade schon beim Thema sind — Ostern — da gehört ja auch Suchen und Finden dazu. An Ostern mag das ja Spass machen, wenn man nicht gerade alte Eier und Süßigkeiten aus den letzten Jahren findet;-) Aber im Alltag kann (ergebnisloses) langes Suchen echt nerven, so geht es mir auf jeden Fall. Und ganz besonders, wenn ich in Onlineshops unterwegs bin. Deshalb freue ich mich umso mehr, euch heute einen wirklich tollen Shop vorzustellen, bei dem ihr kinderleicht die für euch geeigneten allergiefreundlichen Lebensmittel findet. Ganz ohne Frustration und mit passenden Ergebnissen. Wer und was sich dahinter verbirgt lest ihr nach dem Rezept, denn dabei kann der glutenfreie Hefeteig schon mal gehen..
Glutenfreier Hefeteig für schokoladige Osterhasen
Ihr braucht dazu:
Glutenfreier Hefeteig für 6 Hasen
- 450 g hellen glutenfreien Mehl Mix**
- 5 g Xanthan**
- 50 g Tapiokastärke*
- 1 TL Fiber Husk* (gemahlene Flohsamenschalen)
- 1 Prise Salz
- 1 Pk. Trockenhefe
- 3 EL Zucker
- 380 g Reisdrink (meiner ist mit Vanillearoma)
- 20 g vegane Margarine
- 50 g Zartbitterschokolade (vegan), gehackt oder als Raspel
- optional: 1 Ei, dann ist das Rezept aber nicht vegan
Osterhasen — Guss
- Zitronenschale / -aroma und 2–3 EL pflanzliche Milch
- oder: Orangeschale /-aroma, Puderzucker und Wasser
- oder: 1 Eigelb mit etwas Milch, dann aber auch wieder: nicht vegan
*alternativ könnt ihr Mais- oder Kartoffelstärke verwenden, wenn ihr Tapioka nicht im Haus habt. Flohsamen kaufe ich immer ganz und zerstoße sie dann im Mörser — klappt prima und ist günstiger.
So wird’s gemacht- Hefevorteig:
- Vermengt das glutenfreie Mehl, die Stärke, das Xanthan, die gemahlenen Flohsamenschalen und die Prise Salz in einer Schüssel und bildet in der Mitte ein Kuhle. Dort gebt ihr den Zucker und die Trockenhefe hinein.
- Erwärmt jetzt den Reisdrink bis er lauwarm ist und gebt ca. ein Drittel davon auf die Hefe-Zucker-Mischung. NICHT verrühren! Deckt jetzt die Schüssel ab und lasst den sogenannten Vorteig an einem warmen Ort gehen.
- In der Zeit könnt ihr schon mal die Margarine in der restlichen Milch auflösen
- Nach 10–15 Minuten sollte die Hefe schöne Blasen schlagen (seht ihr auf dem Bild), dann ist sie bereit für die weitere Verarbeitung
So wird’s gemacht- Hefeteig und Schokohasen:
- Gebt jetzt den Reisdrink mit der aufgelösten Margarine in die Schüssel und dann heißt es: Kneten! Und zwar 5 Minuten lang. Ich nutze das als Workout für meine Arme;-) Am Schluss knetet ihr noch die Schokolade unter.
- Nun müsst ihr euch wieder in Geduld üben — der glutenfreie Hefeteig muss noch mal 30 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen
- Dann heißt es endlich: Hasen formen. Dazu teilt ihr den Teig in 7 Teile. Sechs davon rollt ihr zu langen Rollen und dreht sie zu Hasen ein, das ist wirklich einfach, keine Sorge! Der glutenfreie Teig ist durch die Bindemittel auch fast genauso gut zu verarbeiten wie glutenhaltiger. Ab auf ein Backpapier ausgelegtes Backblech damit
- Aus dem letzten Teigabschnitt formt ihr Kugeln für die Hasenpuschel und befestigt sie mit etwas Wasser an den Häschen
- Und wieder 15 Minuten abgedeckt gehen lassen, kennen wir ja jetzt zu Genüge;-) Währenddessen könnt ihr aber schon mal den Ofen auf 190°C vorheizen
- Final Countdown: Die glutenfreien Hasen dürfen in den Ofen! Davor könnt ihr sie optional mit Reisdrink (und dem Eigelb) bepinseln, das gibt eine schöne Farbe
- Für ca. 15 Minuten backen, dann holt ihr die glutenfreien Mümmelmänner raus und lasst sie auf einem Kuchengitter abkühlen
- Wenn sie einen Guss bekommen sollen, macht den wenn die Osterhasen noch lauwarm sind
Während jetzt euer Teig geht, erzähle ich mal weiter von meinem Suchen und Finden Problem. Ich bin viel Online und in Onlineshops unterwegs, privat als Nutzerin und auch beruflich und bestelle deshalb auch viel online. Auch speziell Produkte wie Nahrungsergänzung, geeignet bei Unverträglichkeiten und allergikerfreundlich. Das ist im Web die Auswahl einfach schwer zu toppen. Was mich dabei immer nervt ist das Kombinieren verschiedener Unverträglichkeiten: gebe ich glutenfrei ein, kriege ich Produkte die zwar gluten- aber nicht laktosefrei sind. Oder sie sind beides, aber dann nicht hefefrei und so weiter. Wie auch immer, die Suche gestaltet sich aufwendig wenn man immer prüfen muss, ob wirklich auch alles ausgeschlossen ist. Deshalb bin ich von unverträglich so begeistert gewesen und freue mich über unsere Kooperation. Die qualitativen Produkte sind das eine und auch anderweitig zu finden, aber was sie (neben dem sympathischen Kontakt9 einfach toll machen, ist der Allergiefilter. Ich zeig’ euch mal meine Auswahl:
Das Coole ist nämlich, dass ihr rechts am Bildschirm einen Filter habt, mit dem ihr per Klick festlegen könnt, was ihr ausschließen möchtet. Wie ihr seht gibt es auch wirklich einige und sinnvolle Filter und das Wichtigste: Sie lassen sich kombinieren! Wenn ihr sie speichert, werden bei eurer Suche nur Produkte berücksichtigt, die auf eure gesetzen Filter zutreffen. Ist das nicht super geil und eine wahnsinnige Erleichterung?! Also für mich definitiv.
**Was ich schreibe ist übrigens meine eigene Meinung und frei von jeglichen Vorgaben, ich bin also wirklich so angetan wie ich schreibe. Die gekennzeichneten Produkte wurden mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt, ein paar weitere werde ich in den kommenden Rezepten noch verwenden (ich sage nur Buchweizengrieß <3). Ihr könnt natürlich jedes Produkt durch das eurer Wahl ersetzen.
Na, was macht euer glutenfreier Hefeteig in der Zwischenzeit? Nicht vergessen!;-) Mir ist übrigens klar, dass das Rezept für die schokoladigen Hasen nicht ganz so verträglich ist wie meine üblichen Rezepte, aber ich hatte mal wieder so Lust auf Hefeteig und Hefe bereit mir nicht so viele Probleme, wenn ich allgemein nicht so viel davon esse. Und in einen Hefeteig gehört für mich Zucker und Ei! Man muss sich ja manchmal was gönnen und der Reizdarm soll halt mal Fünfe gerade sein lassen. (Hörste?!) Das könnt ihr natürlich weglassen bzw. ersetzen, dann ist der glutenfreie Teig sogar vegan.
Und wie schaut es bei euch mit Ostern aus, steckt ihr schon in Vorbereitungen? Was gibt’s bei euch? Oder ist euch Ostern völlig egal? Wenn ihr noch ein bisschen Input braucht, wie wär’s mit dem meeega leckeren saftigen Möhrenkuchen mit Mandeln oder ein paar glutenfreien Sesam-Osterhasen-Keksen?
Ich werde jetzt mal weiter Karten schreiben und wünsche euch einen schönen Sonntag!