Glutenfreier Schokokuchen mit Zucchini
Angefangen hat gestern alles mit meiner Steuererklärung. Zum ersten Mal gewappnet mit idiotensicherer Software und penibel geordneten Unterlagen.. saß ich dann doch stundenlang dran.. und hatte plötzlich unglaublich Lust auf Schokoladenkuchen! Hirn braucht Zucker, ihr kennt das.. Zucchinikuchen steht schon länger auf meiner Liste und was soll ich sagen, der ganze Kühlschrank (ok nicht der ganze, aber fast) war nach dem Markteinkauf am Samstag voll davon. Was ein praktischer Zufall!
Also war das ein guter Moment, das Vorhaben anzugehen und eine für mich verträgliche Kuchenvariante zu kreieren. Und sie an euch weiterzugeben. Glutenfrei heißt nämlich nicht geschmackfrei — im Gegenteil! Et voilà, hier das uuuunfassbar saftige und leckere Rezept für einen glutenfreien Schokokuchen mit Zucchini:
Glutenfreier Schokokuchen mit Zucchini
Das faszinierende am Kuchen ist, dass er eigentlich wirklich gesund ist was die Zutatenliste angeht. Aber man sieht es ihm weder an, noch schmeckt man es. Um ihn noch gesunder zu machen, hab’ ich ein paar Körner und Cranberries reingeworfen, passt beides total gut rein. Beim Essen gehen wirklich sämtlich Geschmacksknospen auf und tanzen Hula bei diesem unfassbar gut duftenden und schokoladigen Kuchen, wenn man in ein saftiges mit Puderzucker bestreutet Stück beißt… Ok jetzt wirklich das Rezept :D
Ihr braucht dazu:
- 3 Eier
- 250 g unraffinierten Rohrzucker
- 125 ml Pflanzenöl — ich habe Sonnenblumenöl verwendet
- 400 g Zucchini
- 150 g Mandelmehl
- 150 g geriebene Erdmandeln
- 50 g geriebene Mandeln
- 3 gehäufte EL Kakaopulver
- 1 Pk. Weinsteinbackpulver
- nach Bedarf Sonnenblumenkerne und Cranberries oder was man sonst noch im Kuchen haben möchte
- Vanille — ich nehme welches aus der Mühle
Ich bin mir übrigens sicher, dass das Rezept problemlos mit anderen (glutenfreien) Mehlsorten funktioniert, kann es mir auch mit Reismehl gut vorstellen. Außerdem sollte eine vegane Zubereitung mit Eiersatz auch erfolgreich klappen.
So wird’s gemacht:
- Die Zubereitung ist denkbar einfach: Ihr raspelt die Zucchini
- Jetzt wird einfach nach und nach alles zu einem Teig vermengt, ihr fangt mit den flüssigen Zutaten an, dann kommen die trockenen
- Dann ist es äußerst wichtig, die Zuchini zum Kuchenteig hinzuzufügen*
- Anschließend füllt ihr den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform
- Den Ofen heizt ihr auf ca. 180°C und backt den Schokokuchen für ungefähr 60 Minuten, ich hab’ mich da an meinem Zucchinibrot orientiert
- Am Schluss den abgekühlten Kuchen mit Puderzucker bestäuben und ein großes Stück (oder zwei) essen — laumwarm ein Träumchen kann ich euch sagen
*Glutenfreier Schokokuchen mit Zucchini beinhaltet ja “MIT Zucchini”. Irgendwie war ich wohl gedanklich noch beim Absetzen irgendwelcher Kosten für die Steuer.. Es ging nämlich alles Mögliche schief und ich war nur am Kopfschütteln und Lachen! Backofen vorgeheizt. Dabei den Kuchen gemacht, also alles zusammengemischt, und beim in die Form füllen gewundert, warum der Teig so dick und zäh ist. Auf die Zucchini geschoben, waren wohl einfach nicht die saftigsten. Teig in die Form gefüllt, in den Ofen geschoben, Timer gestellt. Nach zwei Minuten die vorbereiteten Zucchini auf der Arbeitsfläche stehen sehen! Na gut, Kuchen aus dem Ofen, Teig wieder in die Schüssel, Zucchini dazu. Teig hatte nun die richtige Konsistenz. Dabei gemerkt, dass der Ofen zwar an, aber keine Temperatur eingestellt war;-D Am Ende ist ja aber zum Glück alles gut geworden (und die Steuererklärung ist auch gemacht).
Also wenn ihr auch noch eine (gesunde und leckere!!) Stärkung für geistig anstrengende Tätigkeiten braucht oder einfach nur einen geilen Schokokuchen essen wollt, lege ich euch diesen absoluten Soulfood Schokokuchen ans Herz!
Viel Spaß beim Backen ihr Lieben! P.S. das nächste Mal verrate ich euch ein Rezept für glutenfreien Karottenkuchen, aber den muss ich jetzt erst noch geschmacklich freigeben lassen ;-)
Eure Marille