Glutenfreies Fladenbrot lädt Cocktailtomaten zur Sommerparty
Wie ich im letzten Beitrag versprochen habe, gibt’s mit dem heutigen Beitrag auch Anleitung für die glutenfreie Mehlmischung für euch. Das Rezept für ultra leckeres glutenfreies Fladenbrot mit aromatischen Cocktailtomaten besteht nämlich hauptsächlich aus dieser Mehlmischung. Das Fladenbrot an sich ist eigentlich ziemlich unspektakulär. Ein Star wird es aber mit dem Belag, den ihr drauf macht. Vor allem die Tomaten machen es zu einer Geschmacksexplosion, probiert es ruhig selber aus :-) So darf es auf keiner Sommer(grill)party fehlen und auch für Zwischendurch ist das glutenfreie Brot eine leckere sommerliche Mahlzeit.
Glutenfreies Fladenbrot mit Cocktailtomaten
Ihr braucht dazu:
- 450 g glutenfreie Mehlmischung* + etwas mehr zum Bestäuben
- 1 Pk. Weinsteinbackpulver
- 3 EL Olivenöl + etwas mehr zum Bestreichen
- 1 TL Salz
- 1 Hand voll Cocktailtomaten (bunt, ihr wisst, ne?!)
- Rosmarin, Oregano
- Meersalz
*die Mischung findet ihr weiter unten im Beitrag
Meine Lieblingsvariante: Ich bestreiche das Brot immer mit Avocado-Dip (oder nehme eine reife Avocado wenn gerade vorhanden), dann kommen ein paar selbst gezogene Sprossen drauf (hier: Alfalfa) und noch mal ein paar frische Cocktailtomaten. Suuuuper lecker, ich könnte mich reinlegen! Das gäbe allerdings eine ziemliche Sauerei.. Lassen wir das also und kommen zur Zubereitung;-)
So wird’s gemacht:
- Ganz easy: Ihr mischt das glutenfreie Mehlgemisch mit Backpulver und Salz. Rosmarin & Oregano mischt ihr nach eurem Geschmack darunter
- Dann gebt ihr nach und nach lauwarmes Wasser dazu, so ca. 250 ml, bis ein Teig entsteht. Man erkennt gut, wenn er die richtige Konsistenz hat.
- Das Schöne am glutenfreien Teig ist, dass er nicht an Schüssel und Händen klebt und sich super verarbeiten lässt — fehlt ja der böse Kleber ;-) Ihr legt also ein Backblech mit Backpapier aus, stäubt etwas Mehl darauf und jetzt kommt der ganze Teig aufs Blech. Den drückt ihr mit bemehlten Händen flach, bis er so knapp 1 cm dünn ist.
- Nun bepinselt ihr das Fladenbrot mit Öl, legt die halbierten Cocktailtomaten drauf und streut noch ein wenig Rosmarin und Meersalz darüber
- Das Brot schiebt ihr dann bei 200°C für ca. 30 Minuten in den Ofen
Das glutenfreie Brot selber schmeckt schon sehr nach Reis(-mehl) — ist eben Hauptbestandteil der Mehlmischung. Aber durch die Tomaten und Gewürze merkt dann den Eigengeschmack gar nicht mehr. Ist eigentlich wie bei Nudeln und Reis, ein “Träger” für die Soße bzw. hier eben für den Belag;-) Das Brot ist für mich eine super Grillbeilage oder eine tolle Mahlzeit wenn man bei den heißen Temperaturen trotzdem was “Gescheites” essen will. Dann wie in der oben beschriebenen Variante oder als “Dip-Brot”.
Glutenfreie Mehlmischung
Also wie angekündigt bekommt ihr hier endlich die Zutatenliste für meine glutenfreie Allzweck-Mehlmischung. Die Zutaten kaufe ich alle im Supermarkt oder bei meinem Lieblingsinder, das Guarkernmehl gibt’s im Bioladen.
Ihr braucht dazu:
für 700 g
- 450 g Reismehl (weiß)
- 60 g Tapiokastärke
- 100 g Kartoffelmehl (nicht mit Kartoffelstärke verwechseln!)
- 75 g Maisstärke
- 3 g Guakernmehl
So wird’s gemacht:
Naja ihr vermischt einfach alles, that’s it ;-) Die Mischung könnt ihr dann zur Weiterverarbeitung für diverse Rezepte nehmen. Im Fladenbrot ist sie Hauptbestandteil und ich habe die Mischung wie gesagt auch schon bei den glutenfreien Vanille-Muffins verwendet. Ihr seht, es ist also sowohl als Basis für herzhafte als auch für süße Rezepte verwendbar! Wollt ihr ein bisschen Theorie dazu? Dann seid auf meine Mehlinfos gespannt, die ich bald verbloggen will! Das glutenfreie Allzweck-Mehl könnt ihr übrigens auch auf Vorrat mischen und einfach in Luftdichte Dosen füllen. So habt ihr immer was parat und müsst nicht jedes Mal neu mischen.
Nächste Woche gibt’s übrigens mal wieder ein “Post aus meiner Küche” Blogpost und drei tolle Rezepte für euch! Mehr verrate ich an dieser Stelle noch nicht, Morgen geht erst mal das Päckchen an meine Tauschpartnerin raus.
Bis dahin liebe Grüße!
Eure Marille