Hirse Zucchini Brot mit Paranüssen im freestyle Modus
Hallöchen ihr Lieben, wie angekündigt gibt es heute für euch mein erstes ultra gesundes selbst kreiertes allergiefreundliches Hirse Zucchini Brot!
Wie es dazu kam? Mein Brot soll schmecken. Und hefefrei sein. Und glutenfrei. Und zuckerfrei. Und laktosefrei. Naja und klar gibt es glutenfreie Brote, aber die sind erstens recht teuer und außerdem war nie eins dabei, das meinen Anforderungen entspricht, weil immer mindestens eine unpassende Zutat dabei war.
Die Lösung: selber backen. Ich hab’ also ein bisschen zu Zucchinibrot recherchiert, so eins wollte ich nämlich machen. Nur dass alle bombastisch viel Zucker, Sirup, u.ä. oder Hefe im Rezept hatten. Da war schnell klar: Brot hab ich schon gebacken, bin also nicht ganz unerfahren — ich werde ja wohl mein eigenes Brot backen können! Rausgekommen ist dieses bombastische freestyle Hirse-Zucchini-Brot. Man glaubt es kaum, aber schon der zweite Anlauf war ein voller Erfolg! Der erste Versuch hat noch etwas Feintuning gebraucht (weniger Mehl, mehr Zucchini). Das hier ist meeega fluffig und saftig zugleich geworden und schmeckt (mir) wirklich sehr lecker. (Man merkt, wie begeistert ich bin, oder?;-))
Für die Allergiker: Das Brot ist glutenfrei, laktosefrei, zuckerfrei, hefefrei und optional eifrei und nussfrei.
Hirse Zucchini Brot mit Paranüssen
Ihr braucht dazu:
- 250g (dunkles) Hirsemehl
- 50g Hirseflocken
- 100g Reismehl
- 1 Pk. Weinsteinbackpulver
- 1–1,5 TL Salz
- 500g Zucchini
- 1 Prise Vanille
- 2 Eier
- 200ml Reismilch
- 1 EL Olivenöl
- gehackte Paranüsse
Anmerkung: Wer keine Nüsse (oder Vanille) verträgt lässt sie einfach weg, ich teste mich langsam ran und kann die Sorte essen. Ebenso mit dem Ei, ich hab das Brot auch schon mit nur einem gemacht und man kann es sicher gut komplett ersetzen (z.B. durch 1 EL Chia-Samen, die man in etwas Wasser kurz einweicht). Ich mag Brot gerne, wenn es etwas salzig schmeckt, gerade wegen der Zucchini, weniger geht aber auch.
So wird’s gemacht:
- Ihr vermischt alle trockenen Zutaten miteinander
- Die 500g Zucchini raspelt ihr grob und gebt sie direkt in die Mehlmischung (gibt Muskeln!)
- Jetzt kommen Reismilch, Öl und Eier dazu (Hier kann man sicher jede Art Milch(ersatz) nehmen, ich vertrage Reismilch am besten)
- Dann hackt ihr nach Belieben noch ein paar Paranüsse klein und mischt alles durch
- Der Teig ist recht flüssig, nicht wundern. Wem er doch zuuu flüssig/fest erscheint, der gibt einfach noch etwas Mehl/Milch dazu, das kann je nach Wassergehalt der Zucchini etwas variieren
- Zum Schluss kommt der Teig in eine Kastenform. Ich lege die Form mit geöltem Backpapier aus, damit ich das Brot nachher gut aus der Form kriege, das klebt ein bisschen
- Jetzt wird es bei 190°C ca. 65 Minuten gebacken. Macht aber unbedingt in der Mitte des Brotes eine Stäbchenprobe und lasst es gegebenenfalls noch etwas im Ofen. Tipp: Stellt eine Tasse Wasser mit in den Ofen, dann trocknet das Brot beim Backen nicht aus!
- Das Hirse Zucchini Brot mit dem Backpapier aus der Form holen und vollständig auskühlen lassen (sonst bleibt das Brot am Papier kleben)
Varianten: Mittlerweile kann ich berichten — wenn man die Reismilch durch Mandeldrink und die Paranüsse durch gehackte Mandeln ersetzt (oder Sonnenblumenkerne) kommt auch ein sehr geiles Brot raus!
Ach übrigens: Das Hirsemehl kauf’ ich nicht im Bioladen, sondern beim Inder um die Ecke;-) Da kostet die vierfache Menge das Gleiche. Die ganzen Mehle gibt’s dort viel billiger und teilweise sogar in größerer Auswahl. Reismehl zum Beispiel hole ich auch beim Asiaten. Ich stöber da auch voll gerne einfach nur so rum und entdecke neue Sachen. Gerade was Produkte aus Reis angeht oder eben Mehle gibt es da tolle Sachen!
Also viel Spaß beim Brot backen ihr Lieben! Mit Avocado und Salz ein Traum sag’ ich euch:-)