Kaffee-Schoko-Plätzchen — vegan, laktosefrei, glutenfrei: leider geil!

Seid ihr bereit für gesunde Plätzchen? Na dann nichts wie los, lest weiter! Ihr seid nicht überzeugt? Dann lest auch weiter, am Ende hab’ ich euch sicher soweit! Denn das heutige Rezept ist nicht nur gesund, die Kaffee-Schoko-Plätzchen sind nämlich auch echt lecker. Und eine willkommene Abwechslung im ganzen (über-) süßen Weihnachtsgebäckwahn und der nahenden mehr oder weniger exzessiven Völlerei. Da darf es zur Abwechslung auch gerne mal etwas weniger süß sein. Deshalb zeig’ ich euch heute mal eine Alternative:
Der Clou an diese Kaffee-Schoko-Plätzchen ist, dass sie wie gesagt eigentlich viel zu gesund sind um sich Plätzchen zu nennen. Wenn man von einem abbeißt, schmecken sie aber wirklich lecker und man hat gleichzeitig nicht das Gefühl zu sündigen. Was ihr ja auch wirklich nicht tut, wenn ihr euch die Zutatenliste anschaut. Ihr nascht also wirklich was Gesundes! Da kein Zucker und kein -ersatz drin ist, schmecken sie nur gerade so süß, wie es mindestens sein muss. Beim Reinbeißen schmeckt ihr die leckeren knackigen Walnüsse und die Kakao Nibs, umhüllt von einem angenehmen Kaffeegeschmack. Unbedingt mal ausprobieren! Nach dem Rezept gibt’s unten übrigens noch ein paar Infos zu den Superfoods die in diesen kleinen Leckerbissen stecken.
Kaffee-Schoko-Plätzchen
Ihr braucht dazu:
(15 Stück)
- 120 g gemahlene Mandeln
- 80 g Mandelmehl
- 1 EL Kaffeepulver, fein gemahlen
- 1 TL Weinstein Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1/2 Vanilleschote
- 2 EL Agavendicksaft
- 2 EL Maisstärke + 3 EL Wasser
- 50 g Kakao Nibs
- 70 g grob gehackte Walnüsse
- 1 EL Kokosöl
Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt: Die Kaffee-Schoko-Plätzchen sind vegan, glutenfrei, laktosefrei, eifrei, zuckerfrei und trotzdem Plätzchen — was will man mehr? Ach ja, Paleo und lowcarb sind sie auch! Also die eierlegende Wollmilchsau unter dem (Weihnachts-) Kleingebäck;-) Und schaut mal, zubereitet sind sie auch ganz schnell und einfach:
So wird’s gemacht:
- Ihr vermischt alle trockenen Zutaten miteinander
- Die Maisstärke verrührt ihr mit dem Wasser und gebt die Mischung mit dem Agavendicksaft dazu
- Währenddessen erwärmt ihr kurz das Kokosöl bis es flüssig ist und gebt das dann auch in den Teig
- Jetzt knetet ihr alles am besten mit den Händen durch, ist die Masse zu bröselig gebt ihr einfach noch etwas Wasser dazu
- Ihr formt dann ungefähr walnussgroße Kugeln aus dem Teig und drückt diese auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech platt
- Die Kaffee-Plätzchen dürfen für 10 Minuten bei 180°C in den Ofen
Superfood — Kokosöl
- Enthält viele Vitamine, Mineralien und Spurenelemente – gleichen Mangelerscheinungen in unserem Körper aus
- Besteht aus vielen mittelkettigen Fettsäuren, zum Beispiel Laurinsäure – die äußerlich und innerlich angewendet antiviral, antibakteriell und gegen Pilze wirken
- Prima Kombination an Inhaltsstoffen – hilft unserer Haut und bei Hautbeschwerden wie zum Beispiel Neurodermitis, Akne und Pickeln, gegen Cellulite und Falten im Gesicht und sorgt für gesunde Haare (um nur ein paar Vorteile zu nennen
- Reich an Aminosäuren – wirken sich leistungssteigernd auf unseren Körper und unser Gehirn aus
- Antioxidantien – schützen unseren Körper wirksam vor Krankheiten, zum Beispiel auch gegen Krebs
Superfood — Kakaonibs
- Sind reich an Magnesium und Kalium – erhöht unsere Gehirnleistung, hilft unserem Herz, Stoffwechsel und stärkt unsere Knochen
- Enthalten viele Antioxidantien und mehr antioxidative Flavonoide als viele andere Lebensmittel – fördern das Herz-Kreislauf-System, verbessern die Durchblutung im Körper und senken unseren Cholesterinspiegel
- Haben mehr Calcium als Milch – ist für den Aufbau von Zähnen und Knochen notwendig
- Zink – stärkt unsere Abwehrkräfte
- Enthalten viele Ballaststoffe –unterstützen unsere Verdauung und beeinflussen die Darmgesundheit positiv
- Sind eine Eisenquelle – zusammen mit Vitamin C gegessen schöpft ihr die Eisenwirkung maximal aus, zum Beispiel in Kombination mit Orangen oder Kiwis
- Kakao macht uns glücklich! – unter anderem wegen Serotonin, Endorphinen oder Phenylethylamin, die beim regelmäßigen Verzehr ausgeschüttet werden
Wem die Paleo Ernährungsweise übrigens nichts sagt, schaut doch mal hier.
Für euch hören sich die Plätzchen doch ZU gesund an? Dann findet ihr bei mir natürlich auch glutenfreie Mürbteig-Plätzchen und einige klassische Weihnachtsplätzchen (allerdings nicht gluten- und laktosefrei). Und ihr solltet auf das nächste Rezept warten, da bekommt ihr dann so richtig süße kleine Biester mit Mandeln, Haselnüssen und Sesam.. Mehr wird aber noch nicht verraten!
Kommt gut in den 4. Advent und habt ein schönes Wochenende
Eure Marille
Salut Marille,
Das liest sich ja vorzüglich! Eine Frage nur zum Rezept: nimmst du normalen gemahlenen Kaffee oder Instant Pulver? Und lässt sich das Mandelmehl auch durch Dinkelmehl ersetzen?
Das sind sie auch!;)
Ich denke Dinkelmehl könnte gehen, allerdings sind Mandeln ölhaltig und mit dunkel konnten die Plätzchen etwas trockener werden.
Ich verwende fein gemahlenes Kaffeepulver, also keinen Instant-Kaffee. Ich hoffe, das hilft dir weiter und viel Spaß beim Backen!