Kartoffel-Zucchini-Suppe
Nachdem ich letztes Wochenende das schöne Wetter ausgenutzt habe, bekommt ihr diese Woche wieder ein neues Rezept. Diesmal eine unkomplizierte Suppe, die schnell gemacht ist, lecker schmeckt, sich prima einfrieren lässt und und absolut bürotauglich ist. Na wenn das mal nicht super klingt, oder?
Das einzige Problem ist, dass ich beim ersten Mal natürlich die Mengen nicht aufgeschrieben und nicht mehr auf’s Gramm genau im Kopf hatte. Wer konnte auch ahnen, dass mein Zusammengewürfle gleich schmeckt.. Aber bei der Suppe tut es dem Geschmack sicher keinen Abbruch, wenn jetzt 100g mehr oder weniger Kartoffel oder Zucchini drin ist;-)
Kartoffel-Zucchini-Suppe
Ihr braucht dazu:
- 4 mittelgroße Kartoffeln (ca. 400g)
- 1 mittelgroße Süßkartoffel (ca. 300g)
- ca. 700g Zucchini (Verhältnis zu den Kartoffeln 1:1)
- Reismilch nach Bedarf
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- Kürbiskerne
Bei der normalen Reismilch finde ich die von Alnatura mit Calcium am besten. Andere Marken schmecken mir irgendwie nicht oder nicht so gut. Ich weiß leider nicht, wie viel ich in die Suppe habe, das war nach Gefühl. Je nach gewünschter Konsistenz könnt ihr mit 500ml — 1 Liter rechnen. Ich nehm’ eher weniger, dann wird das Ganze eintopfartig.
So wird’s gemacht:
- Die Kartoffeln schält ihr und bringt sie mit Salzwasser bedeckt zum Kochen
- In der Zwischenzeit schneidet ihr die Zucchini in Würfel und gebt sie nach 5 Minuten dazu
- Dann kocht ihr alles weich, gebt die Reismilch dazu und püriert die Mischung
- Jetzt kippt ihr Salz und Olivenöl rein und noch etwas Milch, falls euch die Suppe noch zu dickflüssig ist
- Und nun könnt ihr die fertige Suppe vor dem Servieren noch mit Kürbiskernen bestreuen. Lecker!
Ich hab’ mir die Suppe dann portionsweise eingefroren und ins Büro als Mittagessen mitgenommen — schnell in die Mikrowelle und eine Scheibe von meinem Brot dazu, yummy! :-)
Außerdem liegt mir die Suppe nicht im Magen, wenn ich sie als Abendessen esse, das ist für mich auch ein wirklich gutes Pro-Argument, die jetzt öfter zu kochen. Ich kann mir auch gut ein paar gebratene Hähnchen- oder Putenstreifen als Einlage vorstellen, das gibt’s demnächst mal!
Habt einen schönen Sonntagabend!
Euer Suppenkasper