Kartoffelbrot mit Zucchini und Walnüssen
Ich wollte ja längst mal ein Kartoffelbrot backen, allerdings ist auch da alles an findbaren Rezepten für mich ziemlich unbrauchbar. Entweder liegt es an den falschen Zutaten wie (Weizen-) Mehl, Hefe etc. oder es wird Kartoffel(pürree) -Pulver oder Kartoffelstampf verwendet. Ich will aber einen Teil der Kartoffeln als Stückchen im Brot haben. Also hab’ ich mal wieder selber rumprobiert und was soll ich sagen?! OH MEIN GOTT ES SCHMECKT HIMMLISCH! Total saftig und lecker.
Als Basis habe ich wie bisher immer mein altbewährtes Zucchinibrot als Grundlage genommen. Das ist sowas von gelingsicher und ich vertrage es so gut, dass ich darauf alle meine neuen Brotideen aufbaue. Dann weiß ich, dass es eine gute Chance hat, ein ordentliches Brot zu werden;-) Immerhin sind die Zutaten, vor allem die Mehlsorten, nicht sooo günstig, dass man ständig alles in die Tonne kippen möchte, wenn ein Versuch misslingt.
Kartoffelbrot mit Zucchini und Walnüssen
Ihr braucht dazu:
- 300g Zucchini
- ca. 350g Kartoffeln (ungeschältes Gewicht)
- 100g Kartoffelmehl
- 150g dunkles Hirsemehl
- 30g Hirseflocken
- 1 Pk. Weinsteinbackpulver
- 1–2 TL Salz
- Rosmarin
- 2 Eier
- 1 Handvoll Walnüsse, grob gehackt
- 75–100ml Wasser
So wird’s gemacht:
- Ich hab’ zuerst die Kartoffeln geschält und in kleine Stücke geschnitten. Dann im Dampfgarer gegart und Rosmarin in den Gewürzeinsatz gegeben. Die Kartoffeln im Brot schmecken dann herrlich nach Rosmarin. Wer keinen Dampfgarer hat, kocht die Kartoffeln einfach ganz normal.
- Die Zucchini raspelt ihr grob und vermischt sie dann mit den Kartoffeln. Die Kartoffelstückchen zerdrückt ihr dabei ein bisschen mit der Gabel.
- Jetzt gebt ihr alle andere Zutaten dazu — das Wasser nach und nach, bis eine nicht zu flüssige Konsistenz entsteht
- Dann füllt ihr den Teig in eine mit Backpapier ausgelegt Kastenform und ab in den Ofen (wieder mit der obligatorischen Tasse Wasser, damit das Brot nicht austrocknet)
- Das Kartoffelbrot bleibt dann bei 190°C für 70 Minuten im Ofen
- Nach dem Abkühlen das Brot aus der Form und vom Papier lösen
Was soll ich sagen? Durch die Rosmarin-Kartoffeln hat das Brot ein wundervolles Aroma und durch die Kartoffeln und Zucchinis ist es herrlich saftig. Noch saftiger als das normale Zucchinibrot und es lässt sich super gut schneiden. Durch die Walnüsse hat man auch noch ein paar knackige Stückchen drin. So lecker!
Und das nächste Mal gibt es übrigens ein “normales” Kuchenrezept für Bananenkuchen. Ich bin aber dran, eine allergiefreundliche Variante zu basteln. Seid gespannt!