Marmeladenduett
Pläne sind ja hauptsächlich dazu da, sie über den Haufen zu schmeißen. Zwar hatte ich dieses Wochenende ja schon Marmelade auf dem Schirm, aber letztendlich habe ich fast ausschließlich Marmelade gekocht.
Hier gibt es jetzt die Rezepte für die zwei Marmeladen von Samstag für euch. Die sind mir schon letzte Saison über den Weg gelaufen und stehen seit dem auf meiner ToDo-Liste, ich weiß nur nicht mehr wo ich es her habe..
Die Pflaumenmarmelade ist auf jeden Fall mein klarer Favorit, ich könnte mich reinlegen!
Pflaumen-Marmelade mit Mandelstiften und Amaretto
Ihr braucht dazu:
- 2kg Pflaumen (reines Fruchtfleisch)
- 1kg Gelierzucker 2:1
- 200gr Mandelstifte
- Amaretto
- Bittermandelöl
So wird’s gemacht:
- Zuerst schneidet ihr die Pflaumen grob klein, mischt sie mit dem Gelierzucker und püriert alles
- Normalerweise kommt noch eine Zitrone zur Marmelade; da meine Pflaumen aber nicht extrem süß waren, hab’ ich sie weggelassen
- Die Vanilleschote kratzt ihr aus und gebt das Mark und die Schote zur Marmelade
- Jetzt heizt ihr der Marmelade ordentlich ein und lasst sie unter ständigem Rühren 4 Minuten sprudelnd kochen
- Dann rührt ihr die Mandelsplitter, wer mag einen ordentlichen Schuss Amaretto und ca. ein halbes Fläschchen vom Mandelaroma unter
- Die Marmelade dann sofort randvoll in heiße Gläser füllen und verschließen
- Gläser für 10 Minuten auf den Kopf stellen
Bei mir sind es 8 Gläser mit je ca. 290 ml geworden, plus einen Rest zum sofort auf’s Brot schmieren. Yummy!
Das zweite Rezept musste ich testen, weil ich absoluter Fan von Marmelade mit Schokolade bin. Das hier war mein erstes mit dunkler Schokolade, in Zukunft werde ich aber wieder weiße nehmen, ist irgendwie mehr meins. Ich hab’ auch ziemlich wenig davon eingekocht, da ich erst mal testen wollte. Wer mehr machen will, einfach die Menge entsprechend hochrechnen.
Sauerkirsch-Marmelade mit Schokolade und Marzipan
Ihr braucht dazu:
- 600gr Sauerkirschen (entsteint)
- 300gr Gelierzucker 2:1
- 50gr Marzipan-Rohmasse
- 25gr Zartbitter-Kuvertüre (gehackt)
So wird’s gemacht:
- Ihr püriert die Sauerkirschen mit dem Gelierzucker; hier ist auch wieder keine Zitrone notwendig
- Dann gebt ihr die Marzipan-Masse gehackt dazu
- Jetzt wieder alles zum Kochen bringen und 4 Minuten unter Rühren sprudelnd kochen lassen
- Anschließend die Schokolade unterrühren, die Marmelade sofort randvoll in Gläser füllen und 10 Minuten auf den Kopf stellen. Also die Gläser, nicht euch;-)
Die Menge hat bei mir für je zwei Gläser mit ca. 110 und 190 ml gereicht.
Heute gab’s dann spontan noch eine Marmeladensession, da ich noch Obst rumliegen hatte und das ja (frisch und roh) nicht essen kann. Also gibt es jetzt auch Himbeer-Nektarinen-Marmelade mit weißer Schokolade. Wenn die schmeckt wie sie riecht, folgt das Rezept;-)
Schnippelt und kocht schön!