Mein glutenfreier Kürbiskuchen zum Reinlegen

Woran man merkt, dass Herbst ist? Auf jedem zweiten Bild ist ein Kürbis und die Lichtverhältnisse sind ein Graus für jedes halbwegs anständige Bild. Zum Glück tut das wenigstens dem Geschmack keinen Abbruch! Und da bald auch noch Halloween ist, ist das ja fast passend;-) Deshalb gibt es heute einen Kürbiskuchen! Der sieht zwar nicht soo gruselig aus, ist aber zum Fürchten gut! ;-)
Und das ist tatsächlich wahr! Gegessen hab’ ich ihn letzt auf einer Geburststagsfeier der besten Freundin meiner Schwester. Und gleich zwei Stücke, weil er so lecker war. Da konnte selbst meine Vernunft nicht mehr viel ausrichten, denn vertragen hab’ ich ihn leider nicht soo gut. Trotzdem musste ich mir das Rezept geben lassen und hab’ den leckeren Kürbiskuchen einfach glutenfrei umgemodelt und ihn ein bisschen modifiziert, so dass er verträglich ist. Läääääcker sag ich euch. So saftig und fluffig und von der Art her so ähnlich wie ein Möhrenkuchen. Aber seid gewarnt, einmal angefangen kommt ihr nicht mehr weg davon.. Er hat sogar meinen allesessenden Kollegen sehr gut geschmeckt wie ich hörte;-)
Meiner ist wie gesagt glutenfrei, allerdings nicht vegan und beim Zucker muss man ein wenig die Augen zudrücken. Muss halt mal sein! Ich hatte überlegt den Zucker auch zu ersetzen, mich aber aus einer Laune heraus dagegen entschieden. Glutenfrei muss reichen. Eier sind auch einige drin und mit Nussalergie solltet ihr den Kuchen leider auch meiden, es sind eine Menge Haselnüsse enthalten. Die Kombination mit dem Hokkadio Kürbis ist leider einfach geil. Ansonsten ist der Kürbiskuchen in der Variante ziemlich gut verträglich. Kürbis ist generell ein sehr verträgliches Gemüse.
glutenfreier Kürbiskuchen
Ihr braucht dazu:
- 700 g Hokkaido
- 5 Eier
- 300 g Zucker
- 200 g glutenfreie Mehlmischung (oder welche ihr sonst nehmt)
- 100 g Buchweizenmehl
- 300 g Haselnüsse + etwas mehr für die Form
- 2 Pk. Weinsteinbackpulver
- 2 TL Zimt
- Vanillearome (ich nehme eine Vanillemühle)
- Prise Salz
- 1 TL Orangeblütenwasser (hab’ ich aus Frankreich mitgebracht und ersetzt den Saft von 1/2 Zitrone)
- Walnussöl für die Form
So wird’s gemacht:
- Zuerst die Fleißarbeit — ihr müsst das Kürbisfleisch grob raspeln
- Wenn das getan ist wird es einfach: Ihr trennt die Eier und schlagt das Eiweis mit etwas Zucker zu Eischnee
- Jetzt mischt ihr einfach alle restlichen Zutaten, also auch das Eigelb, zu dem Kürbisfleisch und vermengt alles gut
- Die Masse ist etwas trocken, aber keine Sorge: Jetzt hebt ihr den Eischnee unter die Kuchenmasse und schon wird die Konsistenz ideal
- Am Schluss pinselt ihr eine Springform mit Walnussöl ein, streut sie mit Haselnüssen aus und gebt den Teig in die Form
- Eur Kürbiskuchen darf dann bei 180°C für 75 Minuten in den Ofen
Was übrigens ganz hervorragend dazu passt und was ihr unbedingt probieren solltet: (vor allem wenn ihr Kürbisreste habt die verbraucht werden müssen) #psl ! Pumpkin Spice Latte mit dem Sirup von Miri. Ich liebe das Zeug und wir haben im Büro eine ganze Flasch in einer Woche aufgebraucht. Absoluter Suchtfaktor (ja ich habe schon mehrere Flaschen Kürbissirup gekocht, kchchch)..
Und schon ist eigentlich die Kaffee- und Kuchentafel für’s Herbstwochenende oder eben Halloween fertig ausgestattet. Läuft!
Wenn ihr noch Hokkaido Kürbis rumliegen habt den ihr unbedingt verarbeiten müsst, dann kann ich euch auch Kürbisbrot oder Kürbissuppe mit Süßkartoffel und Kokos empfehlen. Als Kombi gibt es das bei mir gerade total oft zum Mittagessen im Büro. Und wenn ihr keine Unverträglichkeiten habt oder mal ein Auge zudrücken und einen richtig geilen Kürbiskuchen essen wollt, dann müsst ihr unbedingt den Pumpkin Pie nachbacken. Vielleicht werde ich das Rezept bei Gelegenheit auch mal gluten- und laktosefrei nachbacken. Gute Idee eigentlich ;-)
Jetzt geht’s bei mir aber erstmal Suppe kochen. Dank einem blöden Provisiorium aktuell mein Grundnahrungsmittel. Ein Hoch auf Kürbissuppe! Beim Wandern wurde mir heute Zimt dazu empfohlen, das werde ich wohl mal auf Geschmack und Verträglichkeit testen!
Macht’s gut Ihr Lieben und einen schönen Herbstabend!
Eure Marille