Neues Jahr, neuer Mut, Neujahrsbrezel — Marille goes 2014
Und schon wieder ist ein Jahr rum, verrückt, nicht? Darauf eine Neujahrsbrezel! Aber erstmal ein kurzer Jahresrückblick:
Mein 2013 war ziemlich turbulent, mit vielen Höhen und Tiefen. Trotzdem kann ich glaube ich, obwohl meine Gesundheit viel mitmachen muss(te), eine positive Bilanz ziehen. Immerhin habe ich den Blog ins Leben gerufen, der mir nach wie vor total viel Spaß macht, vor mittlerweile vier Monaten spontan das Rauchen aufgehört und einen tollen neuen Job mit super Kollegen angefangen. Und ich weiß nach diesem schwierigen Jahr auch, wie unbeschreiblich viel Wert wahre Freundschaft tatsächlich ist. Danke dafür.
Wie war denn euer Jahr, könnt ihr auch darauf zurück blicken und damit Frieden schließen? Gibt es etwas, das ihr ändern wollte? Was habt ihr euch für 2014 vorgenommen? Ich hab’ zum ersten Mal Zeit und Lust gefunden, mir darüber ein paar Gedanken zu machen, was ich nächstes Jahr so grob anpacken will. Da wäre zum Beispiel (ganz wichtig!) endlich in einen funktionierenden Backofen zu investieren;-) Und vielleicht endlich mal zum Halbmarathon-Start NICHT verletzt zu sein — die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Außerdem will ich versuchen, mich mehr über die kleinen Dinge zu freuen, die ich trotz meiner Krankheit schaffe, anstatt mich über die großen Dinge zu ärgern, die eben nicht klappen. Und natürlich weiter in Marille’s Cuisine werkeln, ob der Magen das jetzt will oder nicht. Und das größte “Vorhaben” (allerdings nicht unbedingt konkret für 2014) ist, wieder gesund zu werden. Obst und Gemüse in rauen Mengen essen zu können, Vollkorn, Joghurt, Fleisch, Fisch, Zwiebeln und das ganze leckere Zeug eben. Ok, ich schweife ab;-)
Weil jetzt zum wirklich Wichtigen: Was ist ein Start ins neue Jahr ohne Neujahrsbrezel?! Undenkbar! :-) Deshalb hab’ ich hier mal eine für euch vorbereitet.
Neujahrsbrezel
Ihr braucht dazu:
- 500g Weizenmehl
- 200 ml Milch
- 1 Würfel Hefe
- 80g Butter
- 80g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- etwas Zitronenabrieb
- 1 Eigelb
- etwas Kondensmilch
So wird’s gemacht:
- Ihr erwärmt Milch und Butter, bis diese sich aufgelöst habt
- Dann gebt ihr die Hefe dazu, bis die sich auch aufgelöst hat und verknetet alle Zutaten bis zum Zitronenabrieb zu einem Hefeteig
- Den lasst ihr dann eine halbe Stunde gehen. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder ihr formt eine einfache Brezel und seid fertig. Oder ihr teilt ca. 1/3 des Teigs ab und flechtet daraus einen kleinen Hefezopf, den ihr dann auf die mit etwas Wasser bepinselte dicke Seite der Brezel befestigt (alles verstanden?;-))
- Beide Varianten lasst ihr noch mal eine halbe Stunde gehen und bepinselt sie dann mit dem Eigelb (wer mag mit etwas Kondensmilch vermischt)
- Dann kommt die Brezel bei 170°C für ca. eine halbe Stunde in den Ofen
(Haltet mich für verrückt, aber sie schmeckt übrigens am Neujahrsmorgen ganz hervorragend, wenn man sie in ein Glas kalten Kaba tunkt!)
Achja, warum einen neuen Backofen? Da ich nur ein Öfelchen habe, weil der richtige Backofen kaputt ist und deshalb zum Beispiel auch meine Brezel etwas gedrückt aussieht (und ich euch deshalb nur die schönen Ausschnitte zeige.. Seufz..)
Also ihr Lieben, ganz egal ob mit oder ohne gute Vorsätze aber hoffentlich mit Spaß und Neujahrsbrezel — rutscht gut ins neue Jahr, beginnt es ohne Altlasten und tragt den Kopf hoch, sonst rutscht die Krone;-) Wir sehen und lesen uns in 2014!
Eure Marille
Hallo Marille,
Deine frische Neujahrbrezel sieht total lecker aus und verlangt im Prinzip sofortiges, bedingungsloses Reinbeißen!
Weil es draußen gerade -8 Grad hat und 20 cm Schnee liegen, ziehe ich aber heißen Kaba mit mindestens 3,5 %iger Milch vor.
Für das Neue Jahr 2014 wünsche ich viel Glück und gutes Gelingen bei Deinen Vorhaben und Zielen und viel Freude und weiterhin tolle Ideen in Marille‘s Cuisine.
Viele Grüße von der lieben Dame aus der Schweiz.
Mein 2014 sieht so aus:
Ich nehme mir für das neue Jahr viele gute Gedanken vor, die mich und alle um mich herum mit Freude, Power, Gesundheit, Glücklichsein, Liebe und Wertschätzung erfüllen, auf daß wir ein Jahr voller Wohlbefinden, Lust aufs Weitermachen und Neues entdecken erleben werden.