Pflaumen Pfirsich Marmelade — Post aus meiner Küche Teil 1
Was ist es immer für ein Spaß — Post aus meiner Küche! Nach ein paar Runden Pause mache ich jetzt zum dritten Mal mit. Damit es übersichtlich mit den Rezepten bleibt, es sind drei an der Zahl, gibt es alle in jeweils einem separaten Beitrag. Den Anfang macht heute die Pflaumen Pfirsich Marmelade. Das Thema “Sommer im Glas” passt perfekt zur Marmelade oder die Marmelade zum Thema ;-) Alle Rezepte eignen sich super zu einem Frühstück, am besten auf dem Balkon wenn man einen hat — ich leider nicht. Meh. Schmeckt aber natürlich alles auch drin lecker, keine Sorge;-) Es folgen dann also noch Rezepte für ein Granola und einen veganen Brotaufstrich, lasst euch überraschen!
Jetzt also zur Marmelade. Schön ist ja, dass es jetzt schon jede Menge Pflaumen gibt. Für mich eine der tollsten Obstsorten für Marmelade (in der Form vertrage ich sie sogar;-)). Die Pfirsiche und die Limette bringen dabei getreu dem Motto eine ordentliche Portion Sommer ins Glas. Und bei Marmelade kann man auch mal eine Ausnahme zur sonst weitgehend zuckerfreien Ernährung machen finde ich. Man gönnt sich ja sonst fast nichts, ne?! Ihr könnt dazu ja ein gesundes Zucchini Brot backen, dann gleicht sich das einfach wieder aus! Logisch, oder?
Pflaumen-Pfirsich-Marmelade
Ihr braucht dazu:
- 1 kg Pflaumen, fertig vorbereitet ohne Steine
- 1 kg Pfirsiche, fertig vorbereitet ohne Steine
- 1 kg Gelierzucker 2:1
- 1 Vanilleschote
- 1/2 Limette
So wird’s gemacht:
- Ihr entsteint das Obst und schneidet es etwas klein
- Dann gebt ihr den Gelierzucker, den Limettensaft und das Vanille-Mark dazu
- Jetzt wird die Masse erhitzt und bevor sie kocht mit dem Mixstab püriert, je nach dem wie fein ihr die Marmelade mögt
- Gebt die ausgekratzte Vanilleschote wieder in den Topf und lasst die Marmemade 4 Minuten lang unter ständigem Rühren (!) sprudelnd kochen
- Füllt sie dann direkt in sterile Gläser und stellt diese für ca. 10 Minuten auf den Kopf, damit sich ein Vakuum bilden kann
Tipp: Schaut unbedingt, dass der Topf hoch genug ist, die Marmelade spritzt ganz schön beim Kochen! Ich hab’ dabei immer einen Ofenhandschuh an, das hat sich bei mir als zuverlässigen Schutz vor Spritzern bewährt.
Ihr findet bei mir übrigens auch noch weitere Marmeladen-Rezepte auf dem Blog. Wie wär’s mit diesen zwei hier mit Pflaumen oder Sauerkirschen (die Pflaumenvariante mit Mandelstiften und Amaretto ist mein Alltime-Favorit) oder wenn’s schon etwas herbstlich werden soll eine Birnenmarmelade mit Mandeln?!
Bei dieser Runde habe ich übrigens zum ersten Mal was bei Unverträglichkeiten angegeben, nämlich gluten- und laktosefrei und ein paar absolute nogo-Lebensmittel wie Melone. Da hatten wir beide Glück, meine Tauschpartnerin hätte fast schon was mit Wassermelone in der Mache gehabt! Auch praktisch ist, dass wir zufällig beide darauf achten kein bzw. wenig Gluten und Laktose im Essen zu haben, wir müssen also beide nicht mit Neuem experimentieren. Ich hatte schon etwas “Angst”, dass meine Extrawürste jemand treffen, der damit nicht so konform ist;-)
Das nächste Mal geht’s dann mit dem Granola weiter, bevor wir zur salzigen Angelegenheit, dem veganen Brotaufstrich kommen. Und bis dahin warte ich weiterhin ganz gespannt auf das Päckchen meiner Tauschpartnerin, die leider total im Stress war. Übrigens, es gibt auch ein Pinterestboard mit allen Rezepten der Teilnehmer/innen, also mir läuft das Wasser im Mund zusammen..
Viel Spaß beim Stöbern und genießt diese tollen heißen Spätsommertag heute!
Eure Marille