Quark-Bananen-Auflauf mit Buchweizengrieß & Sojaquark

Quark-Bananen-Auflauf! Quark! Verträglich! In Kombination! Ich bin ganz aus dem Häuschen! Habt ihr schon mal im örtlichen Kühlregal geschaut? Mit etwas Glück findet ihr dort jetzt eine vegane Quark-Alternative.
So gut, ich sag’s euch! Das erste Mal seit Jahren kann ich wieder Quarkspeisen essen und vertrage sie. Dabei geht es mir gar nicht so sehr um das “vegan” Prädikat, sondern um die Verträglichkeit. Denn selbst die laktosefreien Produkte auf dem Markt verursachen bei mir Bauchschmerzen. Aber zurück zum Anlass, ich hab’ mich natürlich sofort in die Küche gestellt und das ist das erste Rezept (ja es gibt Weitere), das daraus entstanden ist.
Wir fangen mit einem suuuper leckeren und wahnsinnig gesunden Quark-Bananen-Auflauf an. Da ist aber noch mehr drin, nämlich leckere Datteln und Paranüsse, die der Quarkspeise eine orientalische Note geben. Der ist außerdem glutenfrei und laktosefrei. Die Quarkalternative besteht übrigens aus Soja, wer das nicht verträgt bitte aufpassen.
Quark-Bananen-Auflauf mit Buchweizengrieß
für eine Auflaufform
Ihr braucht dazu:
- 2 (über-)reife Bananen
- 50 g Pekanüsse, gehackt
- 50 g Datteln, gehackt
- 3 Eier (Größe M)
- 300 g vegane Quark Alternative (Provamel)
- 50 g Kokosblütenzucker
- 75 g Kokosblütensirup
- etwas Vanillearoma
- 75 g Buchweizengrieß*
- 1/2 Päckchen Weinsteinbackpulver
- Für die Form: vegane Margarine, gemahlene Erdmandeln
Besonders gut schmeckt der Auflauf mit Schlagsahne. Früher mochte ich gar keine Schlagsahne, selbst als ich sie noch vertragen hab’. Für dieses Gericht ist zum ersten Mal eine Kokos Schlagcreme* zum Einsatz gekommen und die ist fantastisch! Ich hab’ sie einfach aus der Packung direkt aufgeschlagen und ein bisschen Topping* als i-Tüpfelchen darauf gegebe.
Ihr könnt statt Bananen jedes Obst für den Quarkauflauf nehmen das rumliegt und welches ihr vertragt. Überreife Bananen eigenen sich perfekt, man sieht sie nicht da sie die unterste Schicht bilden und ihr braucht automatisch weniger Süße in der Quarkmasse. Ihr seht in der Masse sind Eier, deshalb ist das Rezept nicht vegan. Ich hab’ hier aber verworfen, den Auflauf komplett vegan zu machen, sondern mich an meiner Verträglichkeit orientiert. Eier kann ich nach wie vor essen, wenn sie gebacken verarbeitet werden.
So wird’s gemacht:
- Fettet eine Auflaufform mit etwas Margarine ein und streut sie mit geriebenen Erdmandeln aus. Es geht natürlich auch jegleiche Art von glutenfreien Flocken, Bröseln usw.
- Legt den Boden der Form mit Bananenscheiben aus — bei mir war der Boden dann größtenteils belegt — und gebt die gehackten Datteln sowie die Hälfte der gehackten Paranüsse darüber
- Jetzt geht’s richtig los: Ihr müsst die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen
- Die Eigelbe rüht ihr mit dem Kokosblütenzucker und dem Sirup cremig und gebt dann den falschen Quark dazu. Pur schmeckt er mir übrigens nicht, also keine Panik wenn es euch ähnlich geht, der Quark-Bananen-Auflauf wird super!;-)
- Mischt jetzt Buchweizengrieß und Backpulver und gebt beides portionsweise dazu
- Zum Schluss hebt ihr den Eischnee runter, aber bitte gaaanz vorsichtig und nicht mit der Rührmaschine sondern einem Löffel
- Nun gießt ihr die Buchweizengrieß-Quark-Masse in die Auflaufform über die Bananen und streut noch die restlichen gehackten Pekanüsse darüber
- Jetzt darf der Auflauf bei 200°C für ca. 30 Minuten in den Ofen. Je nach Höhe des Auflaufs kann die Backzeit variieren, meiner ist relativ flach. Schaut bei längerem Backen aber, dass nichts verbrennt und deckt die Oberfläche gegebenenfalls während dem Backen mit Alufolie ab
*die Produkte wurden mir freundlicherweise vom Online-Shop unverträglich im Rahmen unserer letzte Kooperation zur Verfügung gestellt, alles dazu könnt ihr hier im Beitrag lesen. Die von mir verwendeten Produkte können natürlich problemlos durch Produkte eurer Wahl ersetzt werden (Ich persönlich bin neuer Fan von Buchweizengrieß geworden!).
Ihr könnt dort übrigens seit kurzem auch eine kleine Vorstellung von mir — meinem Blog, meinen Unverträglichkeiten und warum ich darüber blogge — finden, schaut mal vorbei:) Und auch anderen Blogger-innen, die über ähnliche Themen schreiben.
Das nächste Quarkrezept mit der Soja-Alternative werden übrigens gefüllte Quarktaschen. Jetzt wird aber erstmal Quark-Bananen-Auflauf gefuttert und bitte esst eure Teller leer, damit das Wetter besser wird! Hier ist es grauselig und das ausgerechnet an Ostern. Genießt trotzdem die Feiertage!