Traumhafte Quarktaschen mit Quark-Öl-Teig und Kokosnote

Seid ihr bereit für richtig tolle köstliche famose leckere gefüllte Quarktaschen? Wenn nicht, stellt euch ganz schnell darauf ein, denn die könnt ihr absolut beschwerdefrei genießen, mhmm.. Stellt euch eine leckere fluffige, knusprige Quarktasche aus einem Quark-Öl-Teig und mit einer Quark-Kokos-Füllung vor.. Läuft euch das Wasser im Mund zusammen? Mir auch schon wieder! Und das Beste: Die sind glutenfrei, zuckerfrei und so richtig laktosefrei, echt!!! Und wenn ihr wollt sogar vegan.
Wenn ihr wie ich auch keine reinen laktosefreien Milchprodukte vertragt, versucht es mal mit einer veganen Quarkalternative. Nach einigen Bechern kann ich sagen, ich vertrage die pflanzliche Sojaalternative echt gut. Ohne die üblichen Bauchschmerzen und sonstigen Begleiterscheinungen. Denn sogar Milch ohne Laktose verursacht bei mir noch Beschwerden. So, nach dem kleinen Verträglichkeitsexkurs zum Thema (falscher) Quark, widmen wir uns jetzt aber schnell dem Rezept. Damit wir Schlimmeres wie Sabberflecken verhindern können;-)
Traumhafte Quarktaschen mit Quark-Öl-Teig und Kokosnote
Für 10 Stück
Ihr braucht dazu:
Quarktaschen — Quark-Öl-Teig
- 150 g veganer Quark (Provamel)
- 15 El Pflanzendrink (ich: Reis-Vanille-Drink)
- 6 EL neutrales Öl (ich: Sonnenblumenöl)
- 1 TL Salz
- 300 g glutenfreies helles Mehl
- 100 g Maisstärke
- 1 Pk Weinstein-Backpulver
- 1/2 TL Xanthan
- 1 Eigelb zum Bestreichen*
Quarktaschen — Quarkfüllung
- 150 g veganer Quark (Provamel)
- 2 EL Zucker
- 1 Ei*
- 50 g Kokosraspel
- 1 EL Speisestärke
- optional: Tonkabohne gerieben
*Für die vegane Variante:
Der Quark-Öl-Teig ist bereits vegan. Bepinselt die Quarktaschen am Schluss statt mit Eigelb einfach mit etwas Pflanzendrink eurer Wahl. Ganz ohne geht natürlich auch, aber dann haben sie keinen schönen Glanz. In der Quarkfüllung könnt ihr das Ei, das als Bindung dient, am besten durch Mais- oder Kartoffelstärke ersetzen. Ich würde dann also insgesamt 2 EL Speisestärke nehmen und die mit 2 EL Pflanzenmilch oder Wasser glatt rühren und anschließend wie in der Anleitung weitermachen.
So wird’s gemacht:
- Am Anfang war der Quark-Öl-Teig. Dafür rührt ihr Quark, Pflanzendrink, Öl und Salz zu einer homogenen Masse zusammen. Fangt mit etwas weniger Pflanzedrink an und gebt nachher wenn nötig noch etwas dazu. Je nach Mehlsorte variiert die benötigte Menge etwas
- Gleichzeitig vermengt ihr alle trockenen Zutaten in einer separaten Schüssel, also glutenfreies Mehl, Maisstärke, Weinstein-Backpulver und Xanthan
- Die trockene Mischung rührt ihr jetzt nach und nach unter die Quark-Öl-Masse und knetet am Ende den Teig mit den Händen noch mal gut durch
- Jetzt steht die leckere Quarkfüllung auf dem Programm: Wir vermischen einfach alle Zutaten — easy, oder? ;-)
- Nun muss die Füllung in den Teig. Dazu teilt ihr diese in 10 Portionen, macht Kugen und rollt sie zu kreisen aus
- Gebt in die Mitte jedes Teigkreises einen Esslöffel voll Quarkmasse, schlagt sie zu einem Halbkreis zusammen und drückt die Ränder mit einer Gabel fest. So gehen die Quarktaschen beim Backen nicht auf und sie sehen auch noch schön aus
- Die rohen Leckereien legt ihr auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und bepinselt sie zum Schluss noch mit dem Eigelb oder der Pflanzendrink
- Und dann ab in den Ofen! Bei 200°C für 20 Minuten, bis die Quarktaschen schön goldgelb sind
Ein kleiner Hinweis:
Glutenfreier Teig verhält sich einfach anders als sein glutenhaltiger Verwandter. Die Quarktaschen solltet ihr frisch essen, da sind sie so fluffig, knusprig und saftig — einfach unwiderstehlich. Danach werden sie allerdings schnell trocken. Ich empfehle daher: Entweder gleich alle essen oder einfrieren, was ihr nicht schafft. Um nur die Hälfte zu backen finde ich die Mengen einfach zu gering.
Hört sich das Rezept nicht traumhaft an? Wenn ihr vertragt: Ich kann mit dazu auch Himbeeren oder Erdbeeren total gut vorstellen (und werde das mit den Himbeeren versuchen sobald Saison ist, mmmhmmm..)
Weil schon Fragen zur Quarkalternative und den Inhaltsstoffen auftauchten, ich verwende die von Provamel (nein ich mache keine Werbung für die Firma) und die hat außer Sojabohnen, Meersalz und Joghurtkulturen nur noch Pektin und Zitronensäure als Inhaltsstoffe. Für mich durchaus vertretbar und keine Chemiekeule. Da kommt es anscheinend extrem darauf an, welchen man kauft — eine Leserin postete eine erschreckende Inhaltsliste eines anderen Produkts.
Verwendet ihr auch diese oder eine andere vegane Quarkalternative? Macht ihr euren Quark selber? Gibt es irgendwas mit Quark, das ihr gerne mal in einer verträglichen Variante hättet? Bei mir findet ihr damit schon einen Quark-Bananen-Auflauf mit Buchweizengrieß. Lasst es mich gerne wissen, ich freu’ mich sehr über eure Antworten! Und seit dem neuen Design geht auch endlich die Kommentarfunktion wieder.
Und ich werde jetzt Rhabarber-Vanille-Sirup kochen. Die letzte Flasche hat den Boden erreicht und ich bin so glücklich, gestern den ersten Rhabarber auf dem Markt ergattert zu haben.
Habt noch einen schönen Sonntag ihr Lieben!
PS.: Wer es noch nicht gesehen hat, ihr findet mich seit einer Woche auch endlich auf Facebook mit einer eigenen Seite, Da seht ihr wenn ein neuer Beitrag online ist, aber dort wird es auch noch mehr Spannendes und Interessantes rund um die Themen meines Blogs geben! Schaut gerne mal vorbei, ich würde mich freuen:-)