Zucchini Brot Sesam-Style
Ich muss ja gestehen, seit ich nichts mehr Süßes esse (ok es gibt gaaaanz klitzekleine Sündenmomente) und also keine Kuchen und Kekse mehr backe, bin ich voll beim Brot backen hängen geblieben. Vor allem Zucchini-Brot hat es mir angetan und ich teste unterschiedliche Varianten aus. Ich freu’ mich beim Backen schon wie ein kleines Kind darauf, das duftende Brot aus dem Ofen zu holen.
Heute gibt es eine Sesam-Variante für euch. Basis ist bei mir bisher immer Zucchini und Hirsemehl. Und obwohl ich skeptisch war was Sesam und meinen Körper betrifft — es scheint so, als vertrage ich es im Brot und in Maßen ganz gut. Bisher hab’ ich dadurch auf jeden Fall keine Beschwerden feststellen können (und ich so: yeah!).
Zucchini-Sesam-Brot
Ihr braucht dazu:
- 250 g braunes Hirsemehl
- 100g Maismehl
- 50 g Reisflocken
- 1 Pk. Weinsteinbackpulver
- 0,5 EL Salz
- 500 g Zucchini
- 200 ml Wasser
- 2 (oder mehr) EL Sesam
- 1 EL Sesamöl
- 2 Eier
Ich hab‘ noch ein paar Sonnenblumen- und Kürbiskerne in den Teig gemischt.
So wird’s gemacht:
- Ihr vermischt alle trockenen Zutaten
- Die Zucchini raspelt ihr grob und vermengt alle Zutaten miteinander
- Dann pinselt ihr ein Backpapier mit Öl ein und legt es in eine Kastenform
- Jetzt kommt der Teig in die Form und alles bei 180°C für ca. 65 Minuten in den Ofen
Das Brot lasst ihr vollständig auskühlen bevor ihr das Backpapier davon löst, sonst bleibt das Brot kleben. Wobei ich zugeben muss, ich esse immer schon vom warmen Brot, schmeckt einfach zu gut;-)
Das Zucchini-Brot ist übrigens ein super schnelles Mittagessen und damit absolut bürotauglich. Auch wenn man mal keine Zeit oder Lust zum Vorkochen hat. Dicke Scheiben abschneiden und mit je einer halben Avocado belegen, salzen – perfekt!
Und genau das werde ich mir jetzt nach einem endlich wieder längeren Lauf schmecken lassen.
Schönen Sonntag euch allen!:-)
Wow, das klingt superlecker. Werde es leicht abgewandelt demnaechst mal testen.
Hallo Eva,
Lässt sich auch super abwandeln, ich variiere ständig mit den Zutaten und schau nur, dass trockene und flüssige Zutaten ca. im dem Verhältnis bleiben. Klappt bisher problemlos, viel Spaß beim Ausprobieren:-)