Zucchinibrot mit Pekannüssen und Cranberries

Man könnte meinen, ich mag Zucchinibrot sehr gerne. Und soll ich euch was verraten? JA JA JA! Ich LIEBE es. Und zwar so sehr, dass ich es jedes mitterlweile Wochenende backe und immer mal wieder neue Zutaten ausprobiere.
Heute gibt’s eine spannende Kombination, die eher aus dem Zufall heraus entstanden ist. Ich hab’ irgendwann mal einen Mix aus Pekannüssen und Cranberries mit Rosmarin gekauft und im Schrank wiedergefunden. Und zack ins Brot geworfen. Schmeckt toll, vor allem die Mischung aus den salzigen würzigen Nüssen und den süßen Cranberries. Und ich versuche ja meinem Körper nach und nach ein bisschen Obst unterzumogeln;-) Da das meistens aber nicht sonderlich erfolgreich ist, passiert das bisher recht selten — Stichwort “Kiwi-Desaster”. Aber Beeren sollen ja ganz gut verträglich sein und die Handvoll Cranberries im Brot hab’ ich ohne nennenswerte Zwischenfälle gefuttert.
Zucchinibrot mit Pekannüssen, Cranberries & Rosmarin
Ihr braucht dazu:
- 500–600g Zucchini
- 250g dunkles Hirsemehl
- 100g Kartoffelmehl
- 50g Hirseflocken
- 2 EL Sonnenblumenkerne
- 1 Handvoll Pekannüsse, Cranberries und Rosmarin Mix (kann man natürlich auch einfach selber zusammen mischen)
- 1 Pk. Weinsteinbackpulver
- 1 EL Salz
- 1 EL Rosmarinöl
- 200 ml Wasser
- 2 Eier
- Sesam, Sonnenblumenkerne, Rosmarin etc. zum Bestreuen
So wird’s gemacht:
- Die Zucchini raspelt ihr grob, die Pekannüsse hackt ihr in Stücke
- Dann vermischt ihr alle trockenen Zutaten, auch die Nüsse
- Jetzt kommen die Zucchini, die Eier, das Öl und das Wasser dazu
- Den Brotteig rührt ihr mit einem Löffel gut durch und gebt ihn in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform und wird mit Sesam und Rosmarin bestreut
- Und dann schwupps in den Ofen. Vergesst die Tasse Wasser nicht!
- Das Brot braucht jetzt bei 190°C ungefähr 65–70 Minuten. Jenachdem wie viel Zucchini ihr verwendet habt und wie feucht der Teig ist, kann das Brot etwas länger brauchen.
Obwohl meine Zucchinibrote immer die gleichen Basiszutaten haben (Hirsemehl, Hirseflocken, Zucchini), schmeckt jede Variante doch anders, weshalb es mir auch nie zu langweilig wird;-) Diese Variante schmeckt durch die Cranberries, die Nüsse und das Rosmarin so lecker, dass ich das auch ohne irgendwelchen Belag oder Aufstrich esse. Und obwohl mein Bäcker hier mittlerweile glutenfreies Brot anbietet, bleibe ich bei meinem eigenen. Schmeckt mir einfach zu gut, ist günstiger und ich weiß einfach genau was drin ist.
Ach, mal noch eine Frage an euch: Hat jemand schon mal jemand Brot mit (Süß-) Kartoffeln gebacken, also nicht Pulver sonder “richtige” Kartoffeln?
Habt noch einen schönen Sonntag!
Huhu!
(Hier ist die CavernFairy von Instagram.) ;-)
Ich hab ja letzte Woche dein Zucchinibrot gebacken und ich muss sagen, ich habe schon vieeele glutenfreie Brote in letzter Zeit ausprobiert, aber irgendwie waren alle trocken oder hatten eine gummiartige Konsistenz (was auch sehr lecker war — irgendwie). xD
Aber dein Zucchinibrot!! Das war so fluffig und saftig! :D Herrlich! Ich verglich es beim Anpreisen anderen nicht-Lebensmittelintoleranz-geplagten Mitmenschen immer als: “das schmeckt wie Karottenkuchen, nur mit Zucchini”. So saftig war das.
Ironischerweise hab ich jetzt auch ne Erkältung und bedanke mich somit schonmal für das zeitig passende Hochladen deines Gesundmacher-Zucchinibrotes. ;-)
(Mein erstes Zucchinibrot, habe ich gemerkt, ist nun nämlich irgendwie abgelaufen. Wahrscheinlich hätte ich es im Kühlschrank lagern sollen. — Oder schneller essen sollen. :P)
Viele liebe Grüße und DANKE für deine inspirierende Seite!!
Annabel
Das freut mich! Ich bin der Meinung, dass man auch glutenfrei richtig lecker essen kann, vor allem wenn man es selber macht. Das gekaufte Brot finde ich nämlich scheußlich;-)
Ich pack’ das Brot übrigens immer in Alufolie in den Kühlschrank, vor allem wegen der Eier. Dann hält es sich gut ein paar Tage.
Gute Besserung! Ich bin meine Erkältung endlich los, liegt sicher am gesunden Brot;-)