Bananenkuchen mit Walnüssen und Baileys-Guss
Jaaa ich gestehe, ich backe noch Kuchen für “Normalsterbliche”! Diesmal einen Bananenkuchen mit Baileysguss, der sagenhaft geduftet hat. Das kommt allerdings sehr sehr selten vor und ich kann selber nicht sagen, ob er geschmeckt hat (die Esser haben das aber bestätigt;-)). Warum ich das mache? Klar ich selber esse nichts davon, aber warum soll ich anderen zu bestimmten Anlässen nicht einen Kuchen mit “normalen” Zutaten backen?! Es muss keiner so essen wie ich, nur weil ich es nicht vertrage. Ich finde, das ist erlaubt und mir macht es auch nichts aus.
Allerdings muss ich sagen, der Kuchen riecht so lecker (und schmeckt, das Rezept hab’ ich früher oft gebacken), dass ich bald mal Bananen auf Verträglichkeit im Kuchen oder Brot testen will. Und dann den Kuchen auf meine Lebenmittel abändere.
Jetzt aber zu diesem bananalicious Bananaramabananenkuchen! Der übrigens für einen Kuchen sogar ganz gesund ist:
Bananenkuchen mit Walnüssen und Baileys-Guss
Ihr braucht dazu:
- 200g Weizenmehl
- 50g Weizenvollkornmehl
- 3 mittelgroße Bananen (reif)
- 2 Eier (Größe L)
- 1 Pk. Vanillezucker
- 1 Pk. Weinsteinbackpulver
- 2 EL Walnusskernöl
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 1 Handvoll Walnüsse
- 100g Puderzucker
- 2 EL Baileys Hazelnut
- 1/3 Flasche Bittermandel-Aroma
- Wasser
So wird’s gemacht:
- Als Erstes zerdrückt ihr die Bananen mit der Gabel, die Walnüsse hackt ihr grob klein
- Jetzt mischt ihr einfach alle Zutaten bis zu den Walnüssen (inklusive) zu einem Teig zusammen
- Dann darf der Teig schon in eine beliebige Form (ich hab’ eine Backform mit 20cm Durchmesser genommen, die Größe auf dem Bild täuscht!). So dass der Teig ca. 3–4 cm hoch ist
- Nach ca. 30 Minuten bei 175°C ist der Bananenkuchen dann auch schon fertig! Achtet aber darauf, dass er nicht zu trocken wird!
- Während der Kuchen abkühlt, rührt ihr den Puderzucker mit dem Baileys, dem Mandelaroma und so viel Wasser wie nötig zu einem Guss an
- Nun einfach den Guss über den Kuchen geben und festwerden lassen. Wer mag, verziehrt ihn noch mit Dekokram:-)
Und schon habt ihr einen mega leckeren, saftigen Bananenkuchen! Der Zucker kann übrigens auch durch Ahornsirup ersetzt werden, auch sehr lecker (und noch gesünder)! Und wem es zuuu gesund ist, der raspelt einfach noch Schokolade in den Kuchen;-)
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag! Das nächste Mal gibt’s wieder ein neues Rezept für ein Brot — veganes und uuuuultra verträgliches Cornbread.
Eure Marille