Weihnachtliche Nusstaler mit Kakao — vegan und glutenfrei

Auf meinem Blog schneit es! Ihr merkt: Es weihnachtet so langsam und irgendwie krieg’ ich doch Lust, dieses Jahr mal wieder ein paar Weihnachtsplätzchen zu backen. Ich liebe Kekse einfach und zu Weihnachten, wenn Kekse plötzlich Plätzchen heißen, fast noch ein bisschen mehr;-)
Noch vor zwei Jahren war spätestens ab Dezember Ausnahmezustand in meiner Küche und der Ofen im Dauerbetrieb. Ein paar Rezepte findet ihr unter Weihnachten 2013, aber glaubt mir das war nur ein wirklich kleiner Teil. Nach meiner Umstellung war aber irgendwie auch die Lust weg und letztes Jahr wurde hier so gut wie nicht gebacken. Dieses Jahr kommt langsam wieder die Lust durch und deshalb teile ich heute pünktlich zum Nikolaus meine ersten voll toleranten und veganen Plätzchen mit euch: Es sind ganz unaufwändige weihnachtliche Nusstaler mit Kakao geworden und sie schmecken trotz ihres unspektakulären Aussehens fantastisch. Intensiv nach Kakao, nicht zu süß und durch angeröstete Haselnüsse und Mandeln bekommen sie noch das gewisse Etwas.
Weihnachtliche Nusstaler mit Kakao
ca. 15 Stück
Ihr braucht dazu:
- 80 g geriebene Mandeln
- 80 g geriebene Haselnüsse
- 50 g Kichererbsenmehl
- 50 g Kakao
- 140 g vegane Margarine
- TL Guakernmehl
- ca. 15 ganze Mandeln
- Mandelaroma und Gewürze wie Zimt nach Bedarf
Ihr seht anhand der Zutatenliste, dass Nussallergiker das Rezept lieber nicht ausprobieren sollten. Aber die Schokotaler sind glutenfrei, laktosefrei, eifrei, hefefrei und den Zucker könnte man sicher gut durch kristalline Reissüße ersetzen. Ich hatte leider nur nicht mehr genug hier um mit der Menge zu experimentieren.
So wird’s gemacht:
- Ihr röstet die geriebenen Mandeln und Haselnüsse in der Pfanne ohne Fett an, bis ihr das Nussaroma in der Nase habt
- Dabei könnt ihr schon mal die anderen Zutaten bis auf die ganzen Mandeln in eine Schüssel geben
- Wenn eure Küche nach den herrlich gerösteten Nüssen riecht, gebt ihr diese ebenfalls in die Schüssel
- Durch die warmen Nüsse wird die Margarine schön weich und ihr könnt alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Ihr braucht keine weitere Flüssigkeit, auch wenn das am Anfang vielleicht täuscht!
- Nun darf der weiche Teig in den Kühlschrank, es reicht schon eine viertel Stunde. Der Teig muss nicht hart sein, nur etwas fest, sonst bröselt er und lässt sich nicht gut verarbeiten
- Während der Teig im Kühlschrank ist, heizt ihr den Backofen auf 175°C vor
- Jetzt holt ihr den Teig aus dem Kühlschrank und könnt mit einem Teelöffel kleine Walnuss-große Portionen abstechen und zu Kugeln rollen
- Die Kugeln legt ihr auf ein Backblech mit Backpapier und drückt sie einfach mit der Hand flach. Die Cookies sollten so grob 0,5 cm dick sein.
- Auf jeden Taler legt ihr jetzt noch eine ganze Mandel und drückt sie ein wenig fest. Tipp: falls der Teig dabei außen Risse kriegt, einfach mit dem Finger “glatt” drücken
- Zum Schluss dürfen die Nusstaler für 15 Minuten in den Ofen. Lasst nach der Zeit einfach die Ofentür offen und die Plätzchen erkalten
Und dann solltet ihr euch dringend ein Heißgetränk machen und ein bis n der Schokonusstaler essen.
Damit ihr auch mit gutem Gewissen zugreifen könnt, auch hier wieder ein paar Superfood Infos für euch. Der ein oder andere hat vermutlich ja schon an der Zutatenliste gesehen, dass die Nusstaler eigentlich fast nur gesunde Zutaten haben.
Superfood — Mandeln
- regelmäßig gegessen, können sie euren Cholesterinspiegel senken
- sie sind basisch — ein Trick meiner Oma: Bei Sodbrennen eine Mandel ganz lange kauen, es hilft tatsächlich!
- reich an Nähr- und Vitalstoffen — liefern viel Kupfer, Magnesium und Calcium
- wirken prebiotisch — anscheinend liefern sie unseren guten Darmbakterien Nahrung und harmonisieren so unsere Darmflora
- Vitamin B1 stärkt unsere Nerven, Vitamin B2 pustet Energie in unsere Zellen
- das Vitamin E schützt uns vor freuen Radikalen und schützt gleichzeitig die ungesättigen Fettsäuren der Mandel
- ja sie sind fettig! Aber das Fett ist hier ein gesundes
Superfood — Kakao
- soll als Pulver den Blutdruck senken (esst Kekse wenn ihr wüttend seid!) — dank enthaltener Flavanole
- Dank Dopamin und Serotonin wirkt Kakao stimmungsaufhellend und steigert das Wohlbefinden
- enthält unter anderem die Mineralien Kalium und Magnesium und Vitamin E
- ist reich an Ballaststoffen
- Theobromin und Theophyllin stimmulieren unser zentrales Nervensystem und unseren Kreislauf
Zusammenfassend merkt euch: Esst mehr Kekse und Plätzchen! Und jetzt habt noch einen wunderschönen 2. Adventsabend.