[DIY] Upcycle your Lampenschirm! Weil jeder eine selbstgemachte Lampe haben sollte

Es ist ja (gefühlt) immer noch viel zu lang dunkel draußen, auch wenn die Tage schon wieder länger werden. Geht’s euch auch so? Bis es aber wieder richtig hell ist, müssen wir uns leider noch eine Weile gedulden. Gepaart mit der Kälte ist also gerade ein super Zeitpunkt, sich daheim an ein DIY Projekt zu machen das, richtig, mit einer Lampe zu tun hat! Mit ein bisschen Geschick kann so eine selbstgemachte Lampe ein richtig tolles Unikat werden und ist ein prima Wochenendprojekt wenn es nasskalt und grau ist. Genauer gesagt machen wir heute einen neuen Lampenschirm.
Ich liebe Lampen und Leuchten in allen Arten und Formen — Stehlamplen, Tischlampen, Hängelampen, alt, neu, clean, opulent, exzentrisch, bunt, einfarbig (In meinem Flur hängt zum Beispiel ein Kronleuchter). Aber so sehr ich neue Lampen mag, umso lieber stöbere ich auf Flohmärkten nach alten Schätzen und “Rohdiamanten”. Ich halte vor allem immer nach schönen Ständern (ja ich weiß wie das klingt!;-)) Ausschau. Selbst wenn die Farbe hässlich oder der Schirm nicht schön ist — denn das lässt sich ändern und es gibt da wirklich tolle Formen. Wenn ihr mein heutiges Exemplar seht, versteht ihr was ich meine.
Selbstgemachte Lampe mit neuen Lampenschirm
Ihr braucht dazu:
- Eine alte Lampe die ihr upcyceln wollt
- Lampenfolie in der passenden Größe für euren Schirm*
- Stoff eurer Wahl
- wasserlöslicher Marker
- Cutter, Stoffschere
- Stoffkreide
- Heißklebepistole
*ich musste ewig danach suchen und bin am Ende bei idee in Stuttgart fündig geworden, nachdem ich hier die ganzen Stadt vergeblich durchgeforstet hatte. Ihr braucht eine etwas dickere, eine Folie für Laternen reicht hier nicht, da sie zu heiß werden würde
Hier seht ihr links den Rohdiamanten (der mich übrigens nur 5€ gekostet hat und trostlos rumstand). Nicht sehr hübsch, das sehen wir alle, richtig? Aber ich fande den Ständer (gnihihi) wirklich toll. Ein bisschen Liebe rein gesteckt und schon sieht das hässliche Lämplein aus wie ein schöner Schwan. wird daraus eine Lampe die sich, wie ich finde, wirklich sehen lassen kann.
So wird’s gemacht:
- Zuerst müsst ihr die alte Lampe zerlegen, das heißt den Schirm von der Lampe schrauben und den Lampenschirm von den Ringen befreien — ihr seht das auf dem Bild
DIY] Upcycle your Lampenschirm! Weil jeder eine selbstgemachte Lampe haben sollte" data-jpibfi-src="http://www.marillescuisine.de/Wordpress/wp-content/uploads/2016/01/DIY-Upcycle-your-Lampenschirm-Weil-jeder-eine-selbstgemachte-Lampen-haben-sollte-4-1024x700.jpg">
- Versucht den alten Schirm unbeschädigt zu lassen, damit ihr den als Vorlage nehmen könnt: Legt ihn auf die Lampenfolie und zeichnet den Schirm mit einem wasserlöslichen (!) Marker nach
- Jetzt schneidet ihr den Schirmzuschnitt mit dem Cutter aus, er soll die gleiche Größe wie der alte haben, damit die Ringe nachher auch passen. Markerüberreste könnt ihr jetzt ggfs. mit einem feuchten Tuch abreiben
- Den neuen Lampenschirm-Rohling nehmt ihr jetzt widerrum als Vorlage für den Stoffzuschnitt, mit dem ihr ihn bespannen wollt. Legt ihn auf die Innenseite des Schirms und zeichnet die Form mit 2–3 cm Überschuss rundrum mit einer Stoffkreide nach. Den Überhang braucht ihr später zum Umschlagen
- TIPP: Achtet an der Stelle schon darauf, dass ihr den Stoff so rum legt wie die Lampe nachher bespannt werden soll. Sonst ist am Ende euer Muster auf dem Kopf, das wäre ja schade! Dann mit der Stoffschere zuschneiden
- Steckt die Heißklebepistole ein: Jetzt geht der etwas knifflige Teil los, nämlich den Stoff ohne Falten auf den Lampenschirm und um die Ringe zu bekommen, dafür braucht ihr etwas Fingerspitzengefühl. Der Folienzuschnitt liegt nach wie vor mit der Außenseite auf der Innenseite des Stoffzuschnitts
- Ist der Kleber heiß fangt ihr an langsam oben und unten der Länge nach auf den Rändern der Folie den Kleber zu verteilen und den Stoff sofort zu fixieren. Also auf der späteren Innenseite der Lampe. Gleichzeitig müsst ihr dabei den Schirm auf die Ringe “aufrollen”. Diese müssen immer mittig in der Heißkleber-Linie platziert sein, ihr legt den Stoff also um die Ringe herum. (Zieht ein paar Handschuhe an, wenn euch das zu heiß ist, aber bitte keine aus Gummi;-))
- Achtet dabei immer darauf, dass der Stoff schön straff ist. Er darf über den Kleber hinaus abstehen, das machen wir am Ende “schön”. Wenn ihr noch zwei Hände findet — zu zweit geht das besser, ich hab’ das aber auch alleine geschafft
- So geht ihr vor, bis der Stoff über die gesamte Länge auf der Folie fixiert ist — an den kurzen Seiten ist der noch nicht fest geklebt. Dann schaut ihr noch mal ob alles gut fixiert ist und gebt gegebenenfalls noch mal Kleber an einige Stellen und schneidet eventuell überstehenden Stoff auf den langen Seiten ab
- Puh das war anstrengend. Jetzt sind wir aber fast fertig, wir müssen den Schirm nur noch schließen. Dazu schaut ihr, dass die Lampenfolie an beiden Enden bündig schließt. Wenn nicht könnt ihr das mit einem Cutter oder einer Schere korrigieren und dann mit etwas Heißkleber fixieren, damit die Kreise geschlossen sind
- Anschließend legt ihr erst die eine Seite des überlappenden Stoffs über die Schnittkante und fixiert sie der Länge nach mit Heißkleber. Dann das zweite Stoffende, welches ihr aber nur an den Innenseiten des Schirms mit je einem Tropfen Kleber befestigt — so werdet ihr später kaum den Abschluss sehen
- Das war’s, ihr habt es geschafft! Nur noch zusammenschrauben und eure neue Lampe ist fertig! Jetzt schnell anmachen und sich über das neue Licht freuen. Ich wette schon sind die dunklen Tagesabschnitte nicht mehr ganz so schlimm, richtig? :)
Viel Spaß beim Basteln und upcyceln! So habt’ ihr vielleicht nicht die hellste, aber die schönste Leuchte im Raum ;-)
(Und das nächste Mal gibt’s wieder ein Rezept für euch. Zur Zeit will mein Körper nicht so richtig vertragen was er kriegen kann, ich hoffe diese Meinungsverschiedenheiten legen sich wieder)