Klassische Weihnachtsplätzchen mit glutenfreiem Mürbteig und Blingbling

Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber ich lieeeben klassische Weihnachtsplätzchen oder viel mehr alles was aus Mürbteig besteht. Deshalb krieg’ ich auch schon seit Tagen nicht mehr aus dem Kopf, dass ich unbedingt welche backen will. So richtig mit Deko und aufgepimpt und wie solche Mürbteigplätzchen mit Weihnachtssausstechern halt aussehen müssen. Das Problem, ihr ahnt es, ein klassischer Mürbteig besteht aus Weizenmehl und ist eine Glutenbombe. Also muss eine Alternative her. Und tadaaaa, es gibt sie! Ich schwöre, ihr und alle anderen werdet keinen Unterschied schmecken!
Klassische Weihnachtsplätzchen mit glutenfreiem Mürbteig und Blingbling
Ihr braucht dazu:
- 150 g gemahlene Mandeln
- 100 g Reismehl*
- 50 g Kichererbsenmehl*
- 1 gehäufter EL Maisstärke
- 70 g Puderzucker
- 1 Ei**
- 90 g Margarine (ich nehme vegane)
- geriebene Vanille
- 1 Prise Zimt
- optional: 1 TL Orangenblütenwasser
- optional: Puderzucker
- optional: Streudeko
*Ich kaufe mein Reismehl und mein Kichererbsenmehl beim Inder um die Ecke, da ist es um ein Vielfaches günstiger! Habt keine Angst vor den Mehlsorten, man schmeckt sie in diesem Rezept wie gesagt überhaupt nicht raus.
**wenn ihr das Ei ersetzt sind die Weihnachtsplätzchen sogar vegan. Ihr könnt dazu zum Beispiel einfach 2 EL Maisstärke mit 3 EL Wasser verrühren und untermengen, das sollte für das Rezept gut klappen. Ich hab’ es allerdings nicht ausprobiert.
So wird’s gemacht:
- Ganz einfach: Ihr stellt aus allen Zutaten einen Mürbteig her und stellt diesen eine Stunde in Frischhaltefolie kalt
- Dann verarbeitet ihr den glutenfreien Teig wie einen ganz normalen und stecht Sterne, Tannenbäume usw aus. Zum Ausrollen könnt ihr Reismehl nehmen, schmeckt ihr später nicht raus
- Jetzt müsst ihr die Plätzchen einfach nur noch bei 175°C für 15 Minuten in den Backofen schieben und das war’s!
- Für ordentliches Blingbling rührt ihr aus Puderzucker und Wasser oder Orangensaft einen Guss an, pinselt die abgekühlten Plätzchen an und bestreut sie mit Streudeko
Die Menge reicht für 1 Backblech voller Weihnachtsplätzchen. Der glutenfreie Mürbteig schmeckt übrigens nicht nur wie ein herkömmlicher, er lässt sich auch genauso gut verarbeiten. Ihr braucht also keine Angst haben, dass das eine total bröslige Sauerei gibt — tu es nämlich nicht.
Ich finde, die bunten Ausstecher dürfen auf keinem Weihnachtsteller fehlen — wie seht ihr das? Was muss es bei euch definitiv jedes Jahr geben? Ich kann euch noch meine Nusstaler mit Kakao empfehlen, die sind auch sowohl verträglich und auch alle anderen werden den Geschmack lieben, versprochen! Und weil Weihnachten ja gar nicht mehr weit ist (wie die Zeit schon wieder rast!) bekommt ihr von mir in den nächsten Beiträgen auch nochmal zwei Rezepte die absolut für Allergiker geeignet und schnell zu backen sind. Einmal welche mit Kaffee und Kakao und einmal welche mit Suchtgefahr, mehr verrate ich euch noch nicht..
Habt einen schönen 3. Advent und lasst euch nicht stressen, auch wenn Weihnachten wie jedes Jahr völlig überraschend vor der Tür steht;-)
Eure Marille