Glutenfreies Brot mit Kastanienmehl und Haselnüssen

Ein glutenfreies Brot mit Kastanienmehl, herrlich knuspriger Brotkruste, der Duft von Haselnüssen und Kastanien, ein Krrrrk wenn das Messer durch die Kruste schneidet und ein genüssliches Aufseufzen wenn man in eine Scheibe warmes Brot beißt. Und dann auf Haselnüsse und Maronen stößt. Klingt das nicht unglaublich köstlich? Ist es auch!
Sommer hin oder her, ich musste unbedingt mal wieder ein neues Brot backen. glutenfreies Brot ist ja quasi mein Steckenpferd. Das was ich euch heute zeige, wird mit Kastanienmehl gemacht, den Geschmack liebe ich über alles. Ich hab’ auch das ganze Jahr über vakuumierte Maronen zu hause, man weiß ja nie welche Gelüste man hat. Kastanienmehl könnt ihr im Bioladen oder online kaufen. Ausprobieren lohnt sich!
Das Rezept ist ziemlich einfach. Viel machen müsst ihr nicht, nur etwas Geduld haben bis das Brot gegangen und gebacken ist. Die Menge des Rezept reicht für ein glutenfreies Brot mit Kastanienmehl, das in einer Kastenform gebacken wird. Mir hat es fast die Form gesprängt, ihr solltet also eure größte Kastenform nehmen;-) Aufgehen klappt also problemlis Das Brot selber ist nicht nur extrem lecker, es hält sich auch gut — ich hab’ es bei den Temparaturen im Kühlschrank und in ein Küchentuch eingewickt aufbewahrt, ein Tick von mir — und ist außerdem vegan. Gebacken wird mit Hefe und ich hab’ zum ersten Mal ein Rezept mit Apfelessig probiert. Der eine Teelöffel hat mir aber überhaupt nicht geschadet.
Glutenfreies Brot mit Kastanienmehl und Haselnüssen
Ihr braucht dazu:
- 200g Kastanienmehl
- 500g glutenfreies Mehl (ich nehme eine neutrale Universal-Mischung)
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 2 TL Salz
- 1 TL Kokosblütenzucker
- 100g vorgegarte Maronen
- 20 g Haselnüsse
- 2 EL Haselnusskernöl + etwas zum Bepinseln
- 1 EL Apfelessig
Wenn ihr nicht wie ich vorgegarte Maronen daheim habt, könnt ihr sie auch weglassen oder durch mehr Haselnüsse und auch Walnüsse ersetzen. Mit dem Haselnusskernöl gebt ihr dem Brot noch mal das gewissen Etwas. Es geht aber auch jedes neutrale Öl, zum Beispiel Rapsöl.
So wird’s gemacht:
- Zu Beginn heizt ihr euren Backofen schon mal auf 50°C vor
- Vermengt zuerst beide glutenfreien Mehle mit der Trockenhefe, Salz und Zucker
- Hackt die Maronen und Haselnüsse grob und gebt sie unter den Mehlmasse
- In einer zweiten Schüssel vermengt ihr das Haselnusskernöl oder Öl eurer Wahl mit dem Apfelessig und 600 ml lauwarmem Wasser
- Gebt diese flüssige Mischung jetzt in eure glutenfreie Mehlmasse und knetet alles mit den Knethaken eures Rührgeräts oder eurer Küchenmaschine für ca. 5 Minuten ordentlich durch
- Wenn der Teig dann noch zu zäh ist, gebt etwas Wasser dazu
- Jetzt kommt der Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform; die deckt ihr mit einem Küchentuch zu und schiebt sie in den vorgeheizten Ofen. Den macht ihr jetzt aus!
- Dann darf das glutenfreie Kastanienbrot erstmal für eine Dreiviertelstunde vor sich hingehen und über sich hinauswachsen;-)
- Holt das Brot dann aus dem Ofen, heizt diesen kurt auf 230°C vor und schiebt das Kastanienbrot in Begleitung eines Gefäßes mit Wasser wieder hinein
- Nach 10 Minunten geht ihr mit der Temperatur auf 200°C runter
- Nach weiteren 40 Minuten pinselt ihr das Brot mit etwas Öl ein, das gibt die herrliche Kruste, mhhhmmmmm
- Und endlich ist das riesige Meisterwerk fertig!
Wichtig: Holt das Kastanienbrot direkt aus der Form und entfernt das Backpapier! Sonst saugt es sich mit Wasser voll und wird außen lätschig.
Beim Aufbewahren schwöre ich darauf, das Brot einfach in ein Küchentuch einzuschlagen und dann wie gesagt entweder in den Kühlschrank oder einfach in der Küche lagern. Je nach Außentemperatur. Einfrieren klappt auch wunderbar, wenn ihr das riesige Brot nicht auf einmal verspeißen könnt (ich nämlich nicht, es ist wirklich viel!).
Glutenfreies Brot mit Kastanienmehl ist nicht so eures? Wenn ihr noch mehr Rezept sucht, dann werden ihr in der Kategorie Brot fündig oder schaut mal unter dem Schlagwort glutenfreies Brot nach. Da ist mittlerweile einiges glutenfreies Brot zusammengekommen und zwar die unterschiedlichsten Varianten. Vegan, Zucchinibrot, Sesambrot, Fladenbrot…
Was ist euer liebstes glutenfreies Brot? Habt ihr eigentlich schon Erfahrungen mit glutenfreiem Brot vom Bäcker gemacht? Bin gespannt auf eure Antworten und freu’ mich über jede!