Lauwarmer mediterraner Kartoffelsalat

Herzlich Willkommen bei weniger ist mehr! Heute gibt es nämlich mal wieder ein total simples Gericht: lauwarmer mediterraner Kartoffelsalat, der aber dank seiner Zutaten eher ein heißer Feger ist!
Leicht geschmorte Cocktail-Tomaten, hochwertiges Olivenöl und der Geschmack von gebratenen Zucchini machen den Kartoffelsalat zu einer herrlich aromatischen und leichten Mahlzeit. Gerade die wenigen Zutaten intensivieren den Geschmack. Die Tomaten und die Zucchini kauft ihr am besten regional, auf dem Markt, das Aroma ist um Welten besser als von weit angereistem Gemüse und ich schwöre, ihr schmeckt den Unterschied! Gerade bei so einfachen Gerichten, spielt (für mich) die Wahl der Zutaten eine große Rolle.
Der lauwarme mediterrane Kartoffelsalat versetzt euch außerdem gleich ein wenig in Urlaubsstimmung, selbst wenn euer Urlaub wie bei mir noch ein paar Wochen hin ist.
Keyword: — mediterraner Kartoffelsalat (im Text ergänzen)
Lauwarmer mediterraner Kartoffelsalat
Ihr braucht dazu:
- 2 Hände voll neue Kartoffeln, je kleiner desto besser
- 250 g bunte Cocktail-Tomaten
- 1 Zucchini
- gutes Olivenöl
- Salz
- optional: Rosmarin, Kapuzinerkresse
Außerdem sind die Zutaten sehr verträglich und euer Reizdarm und Intoleranzen werden euch in Ruhe lassen — versprochen! Gerade Kartoffeln und Zucchini werden äußerst gut vertragen und auch Olivenöl macht eigentlich keine Probleme. Ein paar Ideen zum Austausch einzelner Zutaten hab’ ich aber trotzdem für euch:
Alternative Zutaten
Solltet ihr zu den seltenen Menschen gehören die Kartoffeln nicht vertragen (oder nicht mögen): Nehmt doch zum Beispiel einfach Reis oder Quinoa. Wenn euch der Salat dann zu trocken wird, könnt ihr mit etwas hefefreier Gemüsebrühe nachhelfen. Wenn ihr Probleme mit den Tomaten habt, könnt ihr entweder die Menge an Zucchini erhöhen oder einfach gegen ein verträgliches Gemüse austauschen. Das gilt auch für Gewürze und Kräuter: Rosmarin und Kapuzinerkresse lassen sich austauschen oder streichen. Ihr seht also, ein sehr flexibler Kartoffelsalat.
So wird’s gemacht:
Die Zubereitung für diesen leckeren Salat ist denkbar einfach! Ihr kommt also auch an heißen Tagen bei der Zubereitung nicht ins Schwitzen.
- Setzt als erstes die Kartoffeln mit Schale in kaltem Salzwasser auf und lasst sie dann kochen
- Währenddessen die Zucchini in Scheiben schneiden, salzen und in etwas Öl anbraten
- Die Cocktail-Tomaten ebenfalls salzen und in etwas Olivenöl in einer beschichteten Pfanne mit Decken schmoren, optional Rosmarinzweig anbraten
- Die Kartoffeln schälen und auch noch mal kurz in Öl der Tomaten anbraten
- Dann alles vorsichtig vermengen und bei Bedarf Kapuzinerkresse dazu geben
Wenn ihr auch so ein Salat-Fan wie ich seid, dann müsst ihr unbedingt auch den Quinoa Salat, den Glasnudelsalat mit Acovado und Tofu und den glutenfreien Nudelsalat mit Buchweizennudeln probieren. Alle drei Salate eignen sich prima als Hauptgericht oder als Grillbeilage und auch zum Mitnehmen ins Büro. Und sie sind alle glutenfrei und laktosefrei, schnell zubereitet und sehr verträglich. Und selbstverständlich: SO LECKER! :-)
Was esst ihr noch für Salat? Welcher Salat oder welche Zutat gehört für euch total in den Sommer?