Let’s löffel it! Kokos Chia Pudding mit Passionsfrucht
Zugegeben: Man muss die Konsistenz mögen (da scheiden sich ja die Geister) und am Anfang ist er ein wenig gewöhungsbedürftig — aber wer das ab kann, der sollte unbedingt mal diesen Kokos Chia Pudding mit Passionsfrucht probieren! Und nicht nur, weil man den schon am Vorabend zubereiten kann und sich damit morgendlichen Stress sparen kann.
Diese Chia Pudding Variante bringt euch den Sommer in den Mund, versprochen! Natürlich gibt es schon zig Chia Pudding Rezepte und Varianten. Und ich selber esse das auch schon über ein Jahr lang. Trotzdem gibt’s das Rezept jetzt auch hier. Aus dem Grund, weil Chia Samen eben nicht nur ein cooles Superfood sind und man ja quasi nicht mehr ohne darf (das mal augenzwinkernd erwähnt;-)), sondern weil die kleinen glibschigen Dinger total gut verträglich ist. Kann ich nach 1,5 Jahren Selbsttest durchaus bestätigen. Man streitet ja immer mal wieder darüber, dass das völliger Quatsch wäre und man lieber die heimischen Leinsamen essen soll. Mag vielleicht sein, aber das vertrage ich zum Beispiel nicht sehr gut. Da liest man auch immer widersprüchliche Aussagen aber Fakt ist, dass ein empfindlicher Darm (ja ich spreche offen über sowas, ha!) damit eben nicht sonderlich gut zuerecht kommt. Der hat mit den Leinsamen nämlich noch mehr Arbeit und je nach persönlichem Problem, bei mir der Reizdarm, richten sie noch mehr Schaden an, als dass sie helfen. Die glitschigen Chia Samen sind dagegen total cool und machen keinen Stress;-)
Das erstmal genug Pro für die kleinen Powersamen, hier jetzt erstmal das easy Rezept für den veganen Pudding. Achtung, im Sommer definitiv Suchtgefahr! Unten noch ein paar Facts zu den tollen Samen und was sie für unsere Gesundheit so alles leisten können.
Kokos Chia Pudding mit Passionsfrucht
Ihr braucht dazu:
für 1–2 Portionen
- 300 ml Kokos-Ananas-Drink
- 4 EL Chiasamen
- 1 EL Kokosflocken
- 1 Passionsfrucht
Wenn ihr den Chia Pudding etwas fester mögt, dann nehmt ihr einfach nur 250 ml von dem Pflanzendrink oder gebt ein paar Chiasamen oder Kokosflocken mehr dazu. Natürlich könnt ihr auch einen anderen Pflanzendrink oder ganz normale Milch nehmen und mit Früchten und anderen Zutaten experimentieren. Die “Regel” ist einfach: Chiasamen und Flüssigkeit mischen, in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag den Rest dazu. Man kann den Pudding auch schon nach 3 Stunden essen, dann nehmt aber mehr Samen (oder weniger Flüssigkeit), weil sie dann noch nicht so aufgequollen sind. Und trinkt ordentlich dazu, sie quellen nämlich im Magen dann noch nach.
So wird’s gemacht:
- Ihr nehmt ein Glas, eine Dose oder ein anderes praktisches Behältnis eurer Wahl und gießt zuerst den Kokos-Ananas-Drink hinein.
- Dann gebt ihr die Chiasamen und die Kokosraspel dazu und rüht ein wenig um, damit die Samen nicht verklumpen.
- Jetzt müsst ihr nur noch geduldig sein, am besten bleibt der Chia Pudding über nacht im Kühlschrank, damit die Samen quellen können.
- Am nächsten Morgen habt ihr so gleich ein fertiges Frühstück ohne Aufwand. Super, oder?
- Das heißt, ihr müsst jetzt natürlich noch die Passionsfrucht aufschneiden und über den Pudding geben. Aber das sollte relativ schnell machbar sein;-)
Und dann könnt ihr schon loslöffeln, daheim oder im Büro. Gerade bei dem heißen Wetter ist das ein herrliches “leichtes” Frühstück. Die Kombination aus Ananas, Kokos und Passionsfrucht macht auch gleich ein bisschen Urlaubsstimmung, wenn man (noch) keinen hat.
Kleiner Chiasamen Exkurs
Chia wird immer noch total gehyped — klar. Darüber kann man wie ich bereits schrieb, denken was man will. Lässt man diese Diskussion außen vor, dann sieht man aber auf alle Fälle, dass die kleinen Energiespender auf jeden Fall einiges für unsere Gesundheit zu bieten haben. Egal, ob das jetzt heimische Lebensmittel oder andere besser oder schlechter können. Mir geht es darum, was ich beim Essen (neben dem Geschmack) noch davon habe, nämlich eine bombastische Nährstoffzusammensetzung:
- Spurenelement Bor — das die Kalzium-Aufnahme in eurem Körper unterstützt
- Kalzium (5 Mal so viel wie Milch) und Kalium (doppelt so viel wie in Bananen) — schaut mal in diesem Beitrag wozu das gut für euch ist
- Eisen (3–4 mal mehr als in Spinat) — ohne das ihr euch ziemlich schlapp fühlen würdet
- ein super Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6-Fettsäuren — die braucht euer Körper für fast alle Stoffwechselvorgänge
- doppelt so viel Eiweiß wie andere Samen oder Getreidesorten (und sind glutenfrei, yeah!) — was für Veganer natürlich prima ist
- und auch Antioxidatien, Vitamin A und B und ein paar weitere, Zink, Kupfer, Magnesium, Folsäure oder auch Aminosäuren
In einer Mahlzeit wirken sich die Samen durch ihre Ballaststoffe positiv auf den Blutzuckerspiegel aus, weil sie die Umwandlung von Kohlenhydraten in Zucker verlangsamen und sie helfen uns dabei, andere Nahrungsmittel besser verdauen zu können. Die Ballaststoffe helfen auch unserer Verdauung auf die Sprünge, machen uns lange satt weil sie den Darm gut füllen und viel Wasser binden und können auch aus medizinischer Sicht einiges für uns tun. Durch das Binden und Ausleiten von Säuren und Giften und durch die extrem hohe Dichte an Nährstoffen, sollen Chia Samen nämlich bei Reizdarmsyndrom (!!!), der Cholesterinsenkung, Sodbrennen oder auch Zöliakie positive Wirkungen erzielen. Na wenn das kein Grund ist, sofort einen Pudding zu machen;-)
In Zusammenhang mit der Gesundheitsförderung und vor allem dem Reizdarmsyndrom, könnt ihr zum Beispiel hier noch weitere spannende Infos nachlesen.
Die empfohlene Aufnahme liegt übrigens bei 25 Gramm täglich und die Chia Samen halten euch übrigens auch lange satt. Also ran an den Pudding und guten Appetit ihr Lieben!
Eure Marille
simply inspiriend, thanx
darf ich dein rezept für eine heilkräuterkolumne über passionsblume verwenden?
Freut mich!
Wie und wo möchtest du das Rezept denn verwenden? Du kannst mir dazu auch gerne eine Mail an marlis@marillescuisine.de schicken.