Marille beantwortet FAQs und isst Mango
Zahnarztbesuche sind ja so eine Sache, erst mal tut es weh, verursacht (bei mir) Panik und danach kann man nicht gescheit essen. Da ich also seit heute morgen immer noch nicht kauen und meinen Mund richtig öffnen kann, gibt’s ausnahmsweise Obst mit Quark. Genauer gesagt karamellisierte Mango. Ich verknüpfe das also direkt mit einem persönlichen Experiment;-)
Wer mich (mehr oder weniger gut) kennt, der weiß, dass ich seit Jahren mit unzähligen Lebensmittelunverträglichkeiten kämpfe. Da ich, vor allem seit ich öffentlich blogge, immer wieder darauf angesprochen werde, hab’ ich für die von euch, die es interessiert, einfach mal ein paar FAQ’s zusammengestellt.
Warum schreibst ausgerechnet du einen Blog, der (bisher) hauptsächlich von Essensthemen handelt?
Ich koche und backe schon seit zig Jahren mit Leidenschaft, bin gerne kreativ und schöne Dinge machen mir einfach Spaß. Sei es eben in der Küche oder fotografieren, gestalten, DIY-Projekte in meiner Wohnung umsetzen und so weiter. Eigentlich war der Blog daher nicht generell auf „Food“ ausgelegt, das hat sich bisher einfach so ergeben. Warum ich darüber blogge, auch wenn ich nichts vertrage? Weil Gebackenes für mich zum Beispiel besser essbar als Gekochtes ist. Und weil ich nicht nur für mich in der Küche stehe, sondern auch anderen damit gerne eine Freude bereite und mit anderen teilen möchte, was ich in Marille’s Cuisine so mache. Und weil ich mir und meinem Körper eben auch nicht alles verbieten will und kann.
Kannst du überhaupt essen, was du machst?
Grundsätzlich „kann“ ich alles essen. Die Frage ist dann eher, ob und wie mein Körper das verträgt und ob ich Lust habe, mich ein oder zwei Tage mit den Konsequenzen rumzuschlagen. Obst und Gemüse stehen dabei leider ganz oben auf meiner roten Liste und gibt es fast nie. Was auch Kochen für mich zu einer eher langweiligen Angelegenheit macht. Da geht backen schon besser. Weshalb ihr Rezepte mit Obst und Gemüse eher selten bei mir finden werdet und wenn, dann in meiner Freizeit, also am Wochenende oder im Urlaub.
Was kannst du denn essen?
Wie gesagt, „können“ eigentlich alles. Unter der Woche schaue ich aber immer, dass ich für meinen Magen „schonend“ esse (was dann recht spartanisch ist). Nur gut vertragen tu ich eben das Wenigste. Am Wochenende und wenn ich nichts vorhabe, traue ich mich schon an mehr heran, weil ich dann daheim damit klarkommen kann. Manchmal, wenn auch selten, gibt es eben Tage, an denen die Lust auf Obst und Gemüse größer ist als die Vernunft. Oder auf einen Auflauf mit Käse. Oder Fleisch. Die Liste ist auf jeden Fall sehr lang. Manche von euch kennen das sicher mit Schokolade;-) Man kann sich das stark vereinfacht ungefähr so vorstellen, wie wenn jemand mit Lactose-Intoleranz ein Glas Milch trinkt.
Was machst du überhaupt damit?
Also in erster Linie ganz klar: essen;-) Deshalb stehe ich wie schon gesagt hauptsächlich an komplett freien Tagen Küche. Und dann verschenke ich auch sehr gerne Dinge, von Kuchen bis Marmelade, weil ich es mag, anderen damit eine Freude zu machen. Ich backe auch oft nur sehr kleine Mengen, schreibe in meinen Einträgen aber immer die Zutaten für eine „normale“ Portion auf. Wenn es schwierig wird (ein Ei lässt sich dann doch recht schwer dritteln), dann gibt es halt mal ein paar Tage lang davon oder ich friere es ein.
Und für die Zukunft?
Da hoffe ich natürlich, dass ich irgendwann wieder mehr/besser/normaler essen kann. Was den Blog betrifft, habe ich vor, auch über andere Dinge zu schreiben, also was in- und außerhalb meiner Küche neben Backen, Einmachen, usw. noch so alles passiert.
Dieser Eintrag klärt hoffentlich die eine oder andere Frage, die einigen vielleicht noch unter den Nägeln brannte und die sich sonst noch zu Tode gewundert hätten. Und wer jetzt noch Fragen dazu hat, darf sie mir gerne stellen, ich beiße auch nicht:-)
Ach ja, wer noch das Rezept zum Nachmachen möchte, ist ganz easy:
Mango-Quark mit Honig
Ich hab’ ein bisschen Mango klein geschnitten, mit etwas Zucker und Butter (für 1 Mango 1 Tl Butter, 2 EL braunen Zucker) in einer Pfanne karamelisieren lassen und dann mit Quark und meinem Nuss-Vanille-Honig gemischt.