Birnen-Lebkuchen-Marmelade und Post aus meiner Küche — Winter Edition
Nachdem mir das erste Mal Tauschen bei Post aus meiner Küche schon so viel Spaß gemacht hat, hab’ ich natürlich auch dieses Mal wieder bei PAMK mitgemacht, is’ klar!
Birnen-Lebkuchen-Marmelade, Rotwein-Schokokuchen, Plätzchen und mehr.. Diesmal war das Motto “Lasst uns froh und lecker sein” (der ein oder andere von euch hat sicher auch mitgemacht) und ich hab’ meiner Tauschpartnerin ein Päckchen dazu geschnürt. Die Übergabe war dann letzten Sonntag bei Kaffee und Kuchen und ich muss sagen, ich hoffe Sie war genau so begeistert wie ich von ihrem Paket. Aber dazu gleich mehr;-)
Plätzchen-Mix
Der Plätzchen-Mix in meinem Paket, ist eine Mischung aus meinen bisher gebackenen Weihnachtsplätzchen. Die Rezepte dazu findet ihr teilweise schon auf meinem Blog oder sie kommen demnächst. Ich komm’ vor lauter Backen mit dem Posten gar nicht hinterher, ein Dilemma..
Birnen-Lebkuchen-Marmelade
Die leckere Birnen-Lebkuchen-Marmelade mit Mandeln (die jetzt suuuuhuuuper zur Jahreszeit passt und die ich selber aus dem Glas löffeln könnte kann) gibt es auch schon, nämlich hier. Ich hab’ nur den Namen etwas an die Saison angepasst;-)
Kommen wir zum Glühweinkuchen. Da hab’ ich jetzt ein ausführliches Rezept für euch.
Glühwein-Schoko-Kuchen
Ihr braucht dazu:
- 250g Margarine
- 250g Zucker
- 2 EL Vanillezucker
- 4 Eier
- 100g Zartbitter-Schokolade
- 200ml Glühwein
- 2 EL Kakaopulver
- 1 TL Zimt
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 1 Prise Nelken
- 250g Mehl
- 50g gemahlene Haselnüsse
- 1 Pk. Backpulver
So wird’s gemacht:
- Ihr rührt Margarine und Zucker schaumig und gebt einzeln die Eier dazu
- Die Schokolade hackt ihr klein und gebt sie zusammen mit den Gewürzen und dem Glühwein in die Mischung
- Am Schluss kommen Mehl, Nüsse und Backpulver dazu
- Den Teig füllt ihr in verschiedene Formen (ich schätze die Teigmasse passt auch in eine große Gugelhupf-Form)
- Jetzt backt ihr die Kuchen für ca. 30 Minuten (Stäbchenprobe!) bei 175°C. Je nach Form etwas kürzer oder länger, in einer einzigen Form würde ich locker 20 Minuten dran hängen
- Die ausgekühlten Kuchen stürzt ihr dann aus den Formen und siebt Puderzucker darüber.
Ich nehme dazu übrigens selbstgemachten Glühwein, also Rotwein mit den typischen Gewürzen. Gekaufter geht sicher auch, aber da weigere ich mich strikt.
Ich will euch nicht mit Eindrücken erschlagen, deshalb sei das mal der erste Teil meines PAMK-Beitrags. Hier geht’s zum zweiten Beitrag und dem Rezept für eine Heiße Schokolade Gewürzmischung Der zweite kommt dann die Tage und dann zeige ich euch auch das leckere Paket meiner lieben Tauschpartnerin. So viel sei verraten: Eins ihrer Rezepte hab’ ich dieses Wochenende schon nachgemacht..
Hallo Marille,
hast Du vielleicht Lust bei unserem Lebkuchencontest mitzumachen?
http://zuckersuesses.wordpress.com/2013/11/25/lebkuchen-contest-rewe-feine-welt/
Liebe Grüße,
Lina & Tina
Hallo ihr beiden,
Hmm klingt spannend.. Ist nur etwas kurzfristig, ich geh’ am Wochenende mal in mich, vielleicht finde ich noch Zeit und Idee:-)
Viele Grüße!
Wow, sieht das alles köstlich aus — und so schön verpackt! Ich hätte gerne jetzt sofort so ein Glühwein-Schoko-Küchlein! Die schreien nach Nachmachen.
Liebe Grüße aus dem Holunderweg
Natalie
Hihi so geht es mir mit deinen Haselnussbrezeln, die stehen schon auf meiner ToDo Liste..