Snack Time! Avocado-Thunfisch-Creme Sandwich mit Power-Topping

Wenn es draußen so heiß ist wie heute, will ich oft nicht viel kochen und essen und schon gar nicht lange in der Küche stehen. Dann heißt es für mich: Zeit für Sandwiches! Richtig belegt machen sie lange satt, liegen nicht schwer im Magen und sind auch noch richtig gesund. Stichwort: Avocado-Thunfisch-Creme. Auf einem leckeren krossen glutenfreien Laugenbrötchen, mit knackigen selbstgezogenen Alfalfa-Sprossen, Mini-Tomaten und knackigen Kernen ein super leckerer Sattmacher.
Dass ich eine Schwäche für Avocado habe, dürfte mittlerweile hinlänglich bekannt sein. Was ihr vielleicht noch nicht (alle) wisst: Ich sterbe für Laugengebäck. Ehrlich. Vielleicht ist das der schwäbischen Herkunft geschuldet;-) Auf jeden Fall ist es aber eher schwer glutenfreies und gut schmeckendes Laugengebäck zu bekommen. Umso mehr freut es mich, ein für mich mehr als akzeptables Produkte gefunden zu haben! Dazu lest ihr unten mehr, jetzt gibt’s aber erstmal das Rezept für das Sandwich mit der Avocado-Thunfisch-Creme, euch knurrt doch bestimmt auch schon der Magen, oder? Eine vegane Variante gibt’s übrigens auch.
Avocado-Thunfisch-Creme Sandwich mit Sprossen & Tomaten
Ihr braucht dazu:
- 2 kleine glutenfreie Laugen-Baguettes*
Für die Creme
- 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft (ich esse gerne den der Marke followfish)
- 1 -2 weiche Avocado je nach Größe
- Salz
- optional: Pfeffer, Zitronensaft
Für das Topping
- einige Cocktail-Tomaten
- Alfalfa-Sprossen
- Mix aus Sesam, Sonnenblumenkernen und Leinsamen
So wird’s gemacht:
- Ihr backt die Brötchen nach Packungsanleitung auf
- Währenddessen bereitet ihr die Avocado-Thunfisch-Creme zu: Dazu zerdrückt ihr einfach die Avocado mit einer Gabel und vermengt sie mit dem Thunfisch. Dann kommt nur noch Salz dazu und für alle die das vertragen: Pfeffer und etwas Zitronensaft (für mich leider nicht, schmeckt aber auch ohne lecker!)
- Die Tomaten schneidet ihr in kleine Scheibchen
- Wenn die Laugenbrötchen fertig sind, schnell in der Mitte aufschneiden und mit der Avocado-Thunfisch-Creme bestreichen
- Anschließend gebt ihr noch die Tomatenscheiben, die Alfalfa-Sprossen und ein wenig Sesam, Leinsamen und Sonnenblumenkörner darüber
- Und dann: Reinbeißen und schmecken lassen!
Vegane Alternative:
Hier bietet sich als Variante zur Avocado-Thunfisch-Creme Räuchertofu sehr gut an. Ihr lasst also den Thunfisch weg und würzt eure zermantschte Avocado. Die streicht ihr dann auf’s Brötchen oder Brot und legt das Räuchertofu in Scheiben geschnitten darauf. Das Topping wie oben, kann aber zum Beispiel bei Sesam-Allergie auch ausgetauscht oder weggelassen werden. Aber Achtung: Meine Brötchen hier sind NICHT vegan!
Die glutenfreien Brötchen im Geschmackstest
Seit ich glutenfrei esse, backe ich Brot fast immer selbst, weil gekauftes oft nicht meinem Geschmack oder meinen Verträglichkeiten entspricht. Viele von euch werden das wahrscheinlich kennen, oder? Vor allem noch vor einigen Jahren erinnerte das glutenfreie Brot was man (ausschließlich im Reformhaus!) bekam, eher an Pappe als an ein wenigstens akzeptables Brot. Trotzdem gibt es Sitationen, in denen ich ein glutenfreies Brot oder vor allem mal ein Brötchen möchte, das ich nicht erst in 1–2 Stunden nach dem Backen essen kann und auch nicht ständig welches Parat habe. Weil es schnell gehen muss (Frühstück), ich akuten Hunger habe oder einfach mal schlichtweg zu faul bin. Für solche Momente bin ich immer wieder auf der Suche nach aufbackbaren Alternativen, die gut schmecken und akzeptable Inhaltsstoffe haben.
Obwohl ich schon einige eher negative Kommentare im Netz über die Laugen-Baguettes von Huttwiler gelesen habe, finde ich sie persönlich ganz lecker und für mich sind sie eine gute Alternative für glutenfreie Brötchen, wenn es mal schnell gehen muss. Und ich kann sie aus dem Aspekt wirklich mit gutem Gewissen empfehlen. Allerdings muss ich sagen, die Brötchen sollten wirklich direkt aus dem Ofen gegessen werden, da sind sie auch schön kross außen. Werden sie kalt, haben sie keine optimale Konsistenz mehr und wegen mir dürften sie auch mehr nach Lauge schmecken. Das ist für mich aber das einzige Manko und wenn es schnell gehen muss, esse ich ja meine Brötchen sowieso sofort — also warm.
*Marko vom Shop un-verträglich hat mir letzt ein paar Aufback-Produkte zum Testen geschickt. Dort gibt’s übrigens im Juli noch 10% Rabatt auf alle Produkte von Huttwiler. Den Beitrag heute habe ich aber ohne sein Wissen verfasst, einfach weil ich euch mal eine Brötchen Alternative vorstellen wollte, die mir schmeckt, wenn ich mal nicht selber backen möchte/kann.
Frage an euch:
Das war nur nur ein kurzer Test, das der Beitrag ja um das Sandwich mit dem Rezept für die Avocado-Thunfisch-Creme geht: Seid ihr denn generell interessiert, dass ich hier mal ausfühlich Produkte teste und miteinander vergleiche? Auch bezüglich Inhaltsstoffe usw. Sowohl von verschiedenen Marken als auch selbstgemacht vs. gekauft? Wenn ja, welche Produkte oder Rezepte interessieren euch besonders? Lasst mir einfach einen Kommentar hier oder schreibt mir, ich bin gespannt!