Schlandkuchen aka Biskuit-Schoko-Kuchen

Also mal eins vorne weg: Dieser Biskuit-Schoko-Kuchen ist weder glutenfrei, lactosefrei oder zuckerfrei und fällt sowas von aus meinem Ernährungsrahmen. I know. Aber WM ist ja nur alle vier Jahre und wann macht man schon mal mit der ganzen Nachbarschaft public viewing auf der Leinwand im Hof? Genau das war nämlich bei uns gestern der Fall. Super Sache kann ich euch sagen! Davor schön gegrillt wer mochte, zusammen gegessen, kein Anstehen an Toilettenschlangen oder überfüllten Tresen und kein Platzgedrängel;-) Und als ich dann letzt ein Bild von einer Deutschland-Torte sah’, hat mich das einfach nicht mehr los gelassen!
Also gestern ganz spontan einen Bisquit-Teig aus dem Ärmel geschüttelt und mit ein bisschen Improvisationstalent einen ganz ordentlichen Kuchen hingekriegt. Die Nachbarn waren begeistert und ich hab’ es mir nicht nehmen lassen, den Kuchen auch zu probieren. Weshalb ich euch guten Gewissens jetzt das Rezept für den Biskuit-Schoko-Kuchen verraten kann :-) Nur die Bilder müsst ihr mir verzeihen — ich hatte keine Zeit mehr, um ein schönes Set aufzubauen und die Gleichmäßigkeit der Ganache und der Kuchenhöhe ist auch ausbaufähig, aber geschmacklich hat es dem Kuchen zum Glück keinen Abbruch getan.
Biskuit-Schoko-Kuchen in Deutschlandfarben
Ihr braucht dazu:
- 4 Eier
- 200g Weizenmehl
- 200g Zucker
- 4 Mps Backpulver
- 1 Prise Salz
- Vanille (-aroma)
- Lebensmittelfarben in Rot und Gelb
- Kakaopulver
- 150g Zartbitterschokolade
- 150g Schlagsahne
- Marmelade nach Wahl (bei mir selbstgemachte Waldfruchtmarmelade)
Hinweis: Die Mengen reichen für eine kleine Springform. Wer eine normale Springform oder höhere Bödenbacken will, der fügt immer in den Mengen 1 EI/50g Mehl und Zucker/1 Msp. Backpulver dazu. Bei Sahne und Schokolade kann im Verhältnis 1:1 beliebig mehr Ganache gemacht werden.
So wird’s gemacht:
- Ihr trennt die Eier und schlagt das Eiweiß mit einer Prise Salz steif
- Dann lasst ihr nach und nach den Zucker einrieseln und dann die Eigelbe reinplumpsen
- Am Schluss kommen Mehl und Backpulver dazu
- Jetzt teilt ihr den Teig gleichmäßig in 3 Teile auf und färbt die Drittel mit den Lebensmittelfarben und dem Kakaopulver ein, bis jeder Teig die gewünschte Farbintensität hat, bei mir hat die rote Farbe leider nicht mehr ganz gereicht
- Die farbigen Teige gebt ihr dann in eine Form und backt sie gleichzeitig oder hintereinander bei 180°C ca. 15 Minuten lang (Protipp: Stäbchenrprobe)
- Nun kommt das Zusammenbauen. Achtung: Die Reihenfolge beachten!;-) Den gelben (untersten) Boden bestreicht ihr mit Marmelade und legt den roten Boden darauf
- Für die Schoko-Ganache erhitzt ihr die Sahne und die Sckokolade, bis beides dickflüssig-cremig ist. Ein bisschen abkühlen lassen und dann streicht ihr den roten Biskuit damit ein
- Jetzt legt ihr den Schoko-Bisquit darauf und verteilt die restliche Ganache auf dem Kuchen und drum herum
- Dann muss er nur noch ein paar Stunden gekühlt werden und schon habt ihr einen Schlandkuchen aka Biskuit-Schoko-Kuchen!
Da wir ja noch fleißig bei der WM spielen und ich sowieso davon ausgehe, dass Donnerstag nicht unser letztes Spiel sein wird (Schlaaaaand!!!), kann der Schoko-Biskuit-Kuchen auch noch super nachgebacken werden. Übrigens auch schon gut einen Tag vorher — der Kuchen muss ja sowieso kühlen und dann kann die Marmelade noch schön saftig in den Boden einziehen.
Das war’s für heute, aus der Reihe “Manchmal schummel ich mir meine Ernährung schön”! ;-)