Winterfeeling im Mund: Overnight Buchweizen mit Zimt und Nüssen

Der Winter steht hier seit spätestens gestern Abend vor der Tür und klopft unerbitterlich daran, auf der Autobahn gab’s einen regelrechten Schneesturm, als ich gestern nach einem ganzen Tag auf der Messe veggie & frei von wieder auf der Heimfahrt war. Brrr da will man nur noch unter die Decke und sich einkuscheln. Versteht mich nicht falsch, ich mag Winter — von außen betrachtet, oder eher von innen ;-) Nur dieses Frieren und zig Lagen Kleidung an- und auszziehen.. Aber es gibt auch gute Seiten, nehmen wir beispielsweise mal das Frühstück:
Ich hab’ euch heute ein Rezept für Overnight Buchweizen mit Nüssen mitgebracht. Das ist so ein richtiges Wohlfühlfrühstück und ihr könnt es alternativ sogar warm machen und als Porridge essen. Der Zimt bringt gleich ein wenig versöhnlich Winterstimmung in den Mund.
Overnight Buchweizen mit Zimt und Nüssen
Ihr braucht dazu:
- 120 g Buchweizenschrot
- 100 ml Cashewdrink oder andere Pflanzenmilch
- 1/3 TL Zimt
- 1/2 TL Carob
- 2 TL Agavendicksaft
- grob gehackte Walnüsse
- Cacao nibs
Ihr könnt den Overnight Buchweizen natürlich auch nussfrei zubereiten, dazu lasst ihr die Nüsse einfach weg. Ihr könnt auch ein paar Maulbeeren oder was ihr sonst mögt und vertragt darüber geben, aber erst vor dem Essen. Für Zimt gilt: Wenn ihr mehr vertragt kann mehr rein. Ich muss da immer etwas aufpassen.
So wird’s gemacht:
- Zuerst weicht ihr den Buchweizenschrot für 1,5 Stunden in Wasser ein
- Wenn die Zeit um ist, spült ihr den gequollenen Buchweizen kurz in einem Sieb ab
- Den vollgesogenen Schrot vermischt ihr jetzt mit dem Cashewdrink, Zimt, Carob und Agavendicksaft
- Anschließend kommt der Brei abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank. Wenn ihr ihn direkt essen wollt, stellt ihn für wenigstens eine halbe Stunde in den Kühlschrank, dann ist aber der Buchweizen noch etwas “al dente” und hat sich noch nicht ganz mit der Cashewmilch verbunden
- Jetzt kommt das “Topping” XXXX
- Ihr mögt es lieber warm? Dann stellt ihr die Overnights einfach kurz in die Mikrowelle
Porridge Variante: Statt in den Kühlschrank stellt ihr den gequollenen Buchweizen mit dem Cashewdrink, Zimt, Agavendicksaft und dem Carob auf den Herd und lasst alles ein paar Minuten zu einem Porrdige köcheln. Ich koche die Nüsse immer gleich mit, dann werden sie ein wenig weicher. Seeeeehr lecker, solltet ihr probieren, wenn ihr Morgens ein paar Minuten mehr Zeit habt!
Absolutes Soulfood! Dazu noch eine Tasse Kaffee, Tee (oder heiße Schokolade) und euer Tag fängt so richtig gut an. Aber Achtung, nicht wieder ins Bett legen, weil ihr euch plötztlich so wohlig fühlt ;-)
Superfood — Buchweizen
- Erster Vorteil ist selbstverständlich: Buchweizen ist glutenfrei und lektinfrei *damit ein super Ersatz für alle die kein Gluten vertragen. Er gehört nämlich zu den Süßgräßern und hat nichts mit unserem Weizen zu tun
- Hat mehr Vital- und Nährstoffe als übliches Getreide: Ist zum Beispiel reich an hochwertigem Eiweiß und hilft den Tagesbedarf zu decken — also eine prima Ergänzung bei veganer und laktosefreier Ernährung
- Enthält Blutzucker senkende Stoffe z.B. Rutin, das auch die Blutgefäßwände stärkt
- Leber und Cholesterinspiegel werden von Lezithin begünstigt und reguliert, die Leber wird bei ihrer Arbeit dem Entgiften gestärkt
*Lektine sind Proteine und vor allem wenn ihr (chronische) Darmkrankheiten oder -beschwerden habt, solltet ihr sie vermeiden: Kommen z.B. Weizenlektine in unsere Blutbahnen, können diese den Darm negativ beeinflussen und chronische Entzündungsprozesse auslösen oder begünstigen. Diese Entzündungen reizen wiederum die Darmschleimhaut und können deren Durchlässigkeit erhöhen. Und diese Durchlässigkeit soll auch eine Mitursache für Autoimmunerkrankungen sein. Ein Grund, warum ich mit meinem Reizdarmsyndrom ohne oder mit sehr wenig Gluten besser fahre.
Superfood — Walnüsse
- Bieten uns ein spitzenmäßiges Omega-6-Omega-3-Fettsäuren-Verhältnis
- Liefern uns jede Menge Omega-3-Fettsäuren die entzündungshemmende, stimmungsaufhellende, cholesterinsenkende und viele weitere positive Wirkungen auf unsere Gesundheit haben
- Sind dadurch gut für unser Herz, unsere Blutgefäße und unser Herz
- Die Aminosäure L-Arginin und Glutathion helfen zusätzlich mit, die Leber von schädlichem Ammoniak zu befreien und sie zu entgiften
Wenn ihr Buchweizenschrot da habt, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt um ihn anzusetzen und schon habt ihr morgen früh leckeren Overnight Buchweizen. Wenn ihr nur ganzen Buchweizen in der Küche habt — mit einem halbwegs anständigen Mixer solltet ihr den eigentlich gut schroten können. Morgen wird es nämlich wieder kalt! Und als letzten Tipp: Die Overnight Variante kann auch Morgen kurz in die Mikrowelle und zack ist sie auch warm. Wenn ihr noch ein paar andere warme und leckere Frühstücksideen braucht, dann schaut euch doch auch mal meinen Hirsebrei, mein absolutes alltime Lieblingsfrühstück oder das Granola mit Nüssen, das jetzt mit warmer Milch perfekt schmeckt, an. Ebenfalls Soulfood pur und in der Vorweihnachtszeit fast noch ein bisschen leckerer..
Bei mir gibt’s jetzt erstmal Kaffee und Vorfreude auf eine Runde #twitterkocht heute Abend. Ansonsten bin noch ziemlich platt von der gestrigen Messe in Stuttgart, die aber super war und auf der ich auch ein paar sehr nette bekannte und unbekannte Bloggerkolleginnen getroffen hab’. Demnächst noch ein paar Eindrücke davon auf dem Blog.
Einen schönen kuschligen Sonntag
Eure Marille